Einblicke ins Schulleben
Lauf für Afrika - Mittelschule Wolfurt
Trotz Regen und kühlen Temperaturen liefen unsere Schüler:innen heute, am 22. Oktober, mit voller Begeisterung und Motivation beim diesjährigen Lauf für Afrika!
Gemeinsam zeigten sie großen Einsatz für den guten Zweck – jede gelaufene Runde zählt und trägt dazu bei, wertvolle Projekte in Afrika zu unterstützen.
NICHT MIT MIR
2Die SchülerInnen der 4a Klasse wollen fit sein, sollten sie jemals in Situationen geraten, in denen es wichtig ist, Ruhe zu bewahren bzw. sein eigenes Leben zu schützen.
In einem 4-stündigen Workshop widmeten sie sich dem Thema Selbstverteidigung. Im ersten Teil ging es um Deeskalation und im zweiten Teil wurde es dann „körperlicher“. Griffe, die einen Angreifer abwehren sollen, wollen geübt sein.
Sonnenschein pur und beste Stimmung in der 4d und 4e
Trotz Wespenangriff erlebten die Schülerinnen und Schüler einen herrlichen Wandertag.
7Der diesjährige Wandertag führte die Schülerinnen und Schüler der 4d und 4e Klasse von Lochau nach Möggers und Scheidegg. Bei herrlichem Wetter startete die Gruppen den Wandertag, der unter hervorragenden Bedingungen stattfand, von Wolfurt aus.
Schulanfang 2025_26
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Zum Start ins Schuljahr 2025/26 einige Informationen!
Die erste Woche:
Montag, 8.9.2025
SchülerInnen der 1. Klassen sammeln sich zur Klasseneinteilung um 8.30 Uhr in der Aula.
Schüler der 2. bis 4. Klassen treffen sich ebenfalls um 8.30 Uhr im Schulhof und gehen mit ihren
Klassenvorständen in ihre Klassen. Der Unterricht endet für alle um 10.20 Uhr.
Schlussveranstaltung: Was nicht im Zeugnis steht
Zum Ende des Schuljahres wurde auch dieses Jahr gemeinsam gefeiert.
95In diesem Jahr eröffnete die 2c Klasse gemeinsam mit Musiklehrer Elmar Halder mit einer fulminanten Trommel-Show die Schulfeier unter dem Titel "Was nicht im Zeugnis" steht. Nach dem ersten großen Applaus begrüßte Direktor Dieter Losert die Schülerinnen und Schüler, die Lehrpersonen sowie Bürgermeisterin Angelika Moosbrugger in Begleitung ihrer persönlichen Assistentin Hümeyra Eren in der Hofsteigturnhalle. Der Schulleiter hob in seiner Eröffnungsrede die vielen unterschiedlichen Talente der Schüler:innen hervor. Sie reichen von Kreativität in künstlerischer Hinsicht bis hin zu Musik und Tanz, zeigen sich in der Sprachenvielfalt oder in sozialem Engagement sowie persönlichem Einsatz bei unterschiedlichen Wettbewerben. Viele von diesen Talenten können nicht in einer Zeugnisnote abgebildet werden, bereichern das Schulle
Vielseitigkeitsbewerb: Spitzenleistungen trotz Hitze
Am Montag, den 30. Juni hieß es wieder, Punkte für die Klasse sammeln.
28Bei strahlendem Sonnenschein und tropischen Temperaturen wurde der diesjährige Vielseitigkeitsbewerb abgehalten. In zehn Disziplinen, darunter 60m-Lauf, Weitsprung, Ballwurf, 1500m-Lauf, aber auch Stangenklettern, ein Hindernislauf oder ein Basketball-Geschicklichkeitsparcours, gilt es, eifrig Punkte für das Klassenergebnis zu sammeln, denn schlussendlich entscheidet jeder einzelne Punkt. Wer dabei am erfolgreichsten war, zeigt sich am Mittwoch bei der Siegerehrung im Rahmen der Veranstaltung "Was nicht im Zeugnis steht".
Demnächst verfügbar
Diese Seite wird jetzt vorbereitet