Uns Schülerinnen und Schülern der 4e Klasse fiel auf, dass in der Mittagsbetreuung viele unnötige Lebensmittelabfälle anfallen. Essen wandert vom Teller in die Tonne.
Schnell wurde in der Klasse der Plan gefasst, etwas dagegen zu unternehmen!
Aber was kann andere motivieren, mitzumachen? Wir überlegten lange und diskutierten, bis wir gemeinsam mit unseren Klassenvorständinnen Frau Gratt und Frau Moosbrugger den Entschluss fassten, eine Belohnungsaktion mit einem Stempelpass zu organisieren. Alle Schülerinnen und Schüler, die regelmäßig nur so viel schöpfen, wie sie auch essen können, sollten belohnt werden!
Bis zur Umsetzung aller Ideen waren viele Schritte nötig. Wir brauchten Zahlen und Daten. Eine Excel-Tabelle musste entworfen werden, um die Messwerte vor, während und nach unserer Aktion einzutragen. Auch das Design für die Stempelkarte wurde entwickelt. Zusätzlich mussten alle Schülerinnen und Schüler der anderen Klassen informiert und überzeugt werden, an der Aktion zur Lebensmittelrettung teilzunehmen. Dafür erstellten wir ein Kahoot, das wir in allen anderen Klassen präsentierten.
Außerdem gab es Gespräche mit Christine Skamletz von der Mittagsbetreuung, um den Ablauf zu koordinieren und mit Franziska Hattler von der Gemeinde, die uns Boxen zur Verfügung stellte. Diese können ausgeliehen werden, um eventuelle Reste vom Teller mit nach Hause zu nehmen. Martin Stöckler von Ländle Gastronomie unterstützte unsere Aktion mit Eis und Pizzagutscheinen als Belohnung.
Nun, nach drei Wochen Stempelaktion, können wir stolz von unseren Erfolgen berichten: Vor der Aktion wurden durchschnittlich täglich 46 Gramm Lebensmittel pro Person weggeworfen, jetzt sind es nur noch 17 Gramm.
Wir sind überzeugt: Gemeinsam können wir es schaffen, dass in der Mittagsbetreuung der MS Wolfurt keine Lebensmittel mehr verschwendet werden!
Text und Fotos: Christine Moosbrugger