Die Integration von LGBTIQ+-Themen in den Unterricht bietet eine Chance zur Aufklärung und Prävention von Vorurteilen, Diskriminierung und Mobbing. Indem Wissen und Verständnis vermittelt wird, können Stereotype abgebaut und zu einer inklusiveren Gesellschaft beigetragen werden. Diese wertvollen Ziele verfolgt Mittelschullehrerin Silvana Opacic das ganze Jahr über. Während des „Pride Month“ wurden die Themen Vielfalt, Respekt und Akzeptanz in den Mittelpunkt gestellt. Dank der finanziellen Unterstützung durch die Gemeinde und die Mittelschule konnten die Schüler:innen an einem Workshop des Vereins Go West mit Finn Kirchner teilnehmen.
Eine kleine Feierstunde, zu der auch Vizebgm. Angelika Moosbrugger, Mittelschuldirektor Dieter Losert, Simone Wolf sowie Dominik Greißing (CSD-Verein Bregenz) gekommen waren, wurde dazu genutzt, um die Bedeutung der Regenbogenfahne dazulegen. Die Farben der Fahne symbolisieren energiereiches Leben, Heilung und liebevolle Selbstakzeptanz, den mit Freude erwarteten Sonnenschein, die Verbindung von Natur und Umwelt, die friedvolle Harmonie sowie den einzigartigen Geist. Im Anschluss daran wurde die Fahne gemeinsam beim Rathaus gehisst.