• 06Mai
          • Zu Gast in Wolfurt: Ninja School Cup

            Der Ninja-Sport begeistert mit vielfältigen Parcours vor allem jugendliche Sportfans.

            Ziel des Ninja-Sports ist es, einen unbekannten Parcours mit verschiedensten Hindernissen schnellstmöglich und fehlerfrei zu bewältigen. So wird mit unterschiedlichen kreativen und experimentellen Elementen auf attraktive Art und Weise die Kondition und Koordination gefördert. Den Ninja-Sport zeichnet außerdem ein spannender Nervenkitzel und der Zusammenhalt der Sportlerinnen und Sportler aus, denn angetreten wird in Klassenteams. Beim Landesfinale werden in weiterer Folge die qualifizierten Klassen jeweils durch die zwei besten Mädchen und Jungs vertreten. 

            Spannende Meisterschaft im Bezirk Bregenz 

            Nach den Austragungsorten Hohenems und Rankweil trafen sich 34 teilnehmende Klassen mit rund 400 Schülerinnen und Schülern aus Egg, Hörbranz, Hard und Gastgeber Wolfurt zur Bezirksmeisterschaft Bregenz in der Hofsteigsporthalle in Wolfurt. Den ganzen Tag über herrschte beste Stimmung. Die Lehrerteams der einzelnen Schulen bereiteten die Sportlerinnen und Sportler seit Wochen auf die Meisterschaft vor. Zum Üben wurden eigene Parcours entwickelt, denn wie beim Ninja Warrior-Bewerb üblich, wird der zu bewältigende Parcours erst am Wettkampftag enthüllt. Alle Klassen unserer Schule waren vertreten - ein spanndender Schultag!

            Der Bezirk Bregenz wird mit sieben Klassenteams beim großen Finale am 17. Mai in Feldkirch Gisingen vertreten sein. Insgesamt treffen dort 16 Mannschaften aufeinander. Man darf also gespannt sein, welche Vorarlberger Klasse den Sieg mit nach Hause nimmt. Zudem gilt es auch, die Vertreterin und den Vertreter für die österreichische Meisterschaft der 10- bis 14-Jährigen zu ermitteln.

            And the winner is ...

            Welche Klassenteams mit welchen zwei Mädchen und Burschen unsere Schule in Feldkirch vertreten werden, wird demnächst bekanntgegeben! 

            Und nicht zu vergessen: Dank gilt dem Organisationsteam rund um Sportlehrer Nico Plangger! 

            Text und Fotos: Natascha Moosbrugger

             

      • 06Mai
          • Spannende Einblicke: mystische Sagen, unbezwingbare Helden, ehrbare Götter

            Zwei Vormittage lang war der Geschichtenerzähler KAI in der Mittelschule zu Gast.

            Während die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen lebhafte und spannende Geschichten aus der heimischen Sagenwelt kennenlernten, wurden die Zweitklässlerinnen und Zweitklässler in die Helden- und Götterwelt des antiken Griechenlands entführt. Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen hörten Geschichten über blutrünstige Drachen sowie germanische Helden und bärenstarke Frauen, denn sie tauchten in das Nibelungenlied ein. Berührende Momente hielt der gebürtige Steirer für die vierten Klassen bereit: Sie vertieften ihr historisches Wissen mit bestürzenden Informationen über „Jugend im Dritten Reich. Dabei schaffte es KAI, ganz ohne Requisiten oder Kostüme, die Schülerinnen und Schüler in seinen Bann zu ziehen. Durch den geschickten Einsatz von Stimme sowie Mimik und Gestik gelang es ihm, die erzählten Geschichten in den Köpfen der Zuhörerinnen und Zuhörer zu lebendigen Bildern werden zu lassen und sie für die mündliche Erzähltradition zu begeistern. Der kleine Festsaal der Musikschule am Hofsteig bot dazu den geeigneten, festlichen Rahmen.

            Text: Natascha Moosbrugger

            Fotos: Martina Meier, Natascha Moosbrugger, Karin Oberhauser

      • 02Mai
          • Es blüht im Schulhof!

            Im Rahmen des BU-Unterrichts wird der Asphalt im Schulhof zum Blühen gebracht.

            Leider sind es keine echten Blüten, aber die Schülerinnen und Schüler der 1a Klasse malten im Zuge des BU-Unterrichts schöne Blüten mit Straßenkreide. Im Anschluss daran erklärte jede Gruppe ihr „Objekt“ und wiederholte somit wichtige botanische Grundlagen.

            Zum Abschluss gab es noch ein kleines Bestäubungstheater, das die Vorgänge der Bestäubung und Befruchtung von Blütenpflanzen veranschaulichen sollte.

             

            Text und Fotos: Doris Rhomberg

      • 02Mai
          • Wer hat sie? Die längste, die schönste, die originellste Bohne

            Die Schülerinnen und Schüler der 1a Klasse versuchten sich als Bohnenzüchter.

            Die Schülerinnen und Schüler der 1a Klasse züchteten und pflegten über mehrere Wochen mit viel Eifer und Liebe Bohnenpflanzen. Dabei entstanden wunderschöne Exemplare, die nun zuhause weiter betreut werden. Preise gab es für die längste und die schönste sowie die originellste Bohne. Auf einen Trostpreis wurde klarerweise auch nicht verzichtet.

            Längste Bohne: Filip

            Schönste Bohnen: Anna-Catharina und Alessia

            Originellste Bohne: Anna

            Trostpreis: Lynn

            Es bleibt also spannend, ob jemand im Sommer daheim wirklich Bohnen ernten kann.

             

            Text und Fotos: Doris Rhomberg

      • 30Apr
          • Ein Tag voller Mädchen-Power!

            Die Schülerinnen der 3e Klasse besuchten die Firma Lercher Werkzeugbau in Klaus.

            Für die Mädchen der 3e Klasse gab es im Rahmen des Girls’ Day ein interessantes, informatives und abwechslungsreiches Programm bei der Firma Lercher Werkzeugbau in Klaus. Gleich zwei Lehrberufe - Werkzeugbautechnikerin und Kunststofftechnologin – wurden den interessierten Besucherinnen von den Lehrlingen vorgestellt. Zudem standen die Lehrlinge Rede und Antwort und präsentierten stolz ihre Werkstücke und demonstrierten, wie all die Kunststoffteile, die wir im Alltag überall nutzen, eigentlich hergestellt werden. 

            Text und Fotos: Christine Moosbrugger

      • 29Apr
          • Zu Besuch bei carla Tex in Hohenems

            Die Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen aus den Wahlpflichtfächern Lernen Intensiv und Kreativ Gestalten erfuhren viel Interessantes zum Thema "Wiederverwendung von Kleidung".

            Die Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen aus den Wahlpflichtfächern Lernen Intensiv und Kreativ Gestalten besuchten letzte Woche das carla Tex Sortierwerk der Spinnerei in Hohenems. Dort erfuhren sie, wie Kleidung aus den Sammelcontainern sortiert wird und welchen Weg sie nimmt, bevor diese in einem der carla Shops landet. Sie lernten, dass diese Initiative nicht nur Menschen in Not hilft, sondern auch einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leistet, indem Rohstoffe gespart und wiederverwendet werden. Interessant war für die Kinder auch zu erfahren, dass jährlich 3.000 Tonnen Altkleider und 250 Tonnen Möbel und Elektrogeräte gesammelt und weiterverwertet werden. Sie waren beeindruckt zu erfahren, dass 50 Prozent der gespendeten Kleider noch tragbar sind und die drei besten Prozent direkt in den carla Shops verkauft werden können. Der Rest der Kleidung wird für einen geringen Betrag an Parnterländer verkauft.

            Der Besuch hat den Kindern nicht nur gefallen, sondern auch einen Einblick in soziales Engagement und Umweltschutz gewährt. Ein spannender Nachmittag!

             

            Text und Fotos: Rebecca Eugster und Melanie Egger

      • 26Apr
          • Tolle Erfahrung: Girls‘ Day und Boys‘ Day

            Die 3b Klasse der Mittelschule Wolfurt nutzte den Girls‘ Day und Boys‘ Day für spannende Berufserkundungen.

            Während die Mädchen bei der Firma Meusburger in Wolfurt technische Berufe erforschten, verbrachten die Jungen den Tag in den lokalen Kindergärten Bütze, Kindervilla und Haus der Kinder.


            Ein Schüler teilte seine Begeisterung mit: „Es war super!“ Eine Schülerin fügte hinzu: „Ich wusste gar nicht, dass Technik so spannend sein kann!“ Beide Geschlechter profitierten von der Möglichkeit, traditionell geschlechtsspezifische Berufe aus einer neuen Perspektive zu erleben.

            Diese Erlebnisse erweitern nicht nur den Horizont der Schülerinnen und Schüler, sondern fördern auch ein tieferes Verständnis für die Vielfalt der Arbeitswelt. Danke an alle Mitwirkenden!

             

            Text und Fotos: Melanie Egger, Silvana Opacic

      • 26Apr
          • Fußball Schülerliga: Auf dem Weg zur Landesmeisterschaft!

            Bereits im ersten Jahr der Teilnahme am Bewerb "Schülerliga Fußball" qualifizierte sich das Team der Mittelschule Wolfurt für die Endrundenspiele.

            Nach spannenden Spielen steht es nun fest:

            Die Mannschaft von Betreuer Andrea D´Apice schaffte es gleich im ersten Anlauf, sich für die Zwischenrunde der zehn besten Fußball-Schülerliga-Mannschaften am 15. Mai in Frastanz zu qualifizieren. Die nächsten Trainingseinheiten heißt es also, volle Konzentration und weiterhin Kondition aufbauen. Vielleicht ist dann sogar ein Aufstieg ins Halbfinale oder sogar Finale möglich.

            Herzliche Gratulation!

      • 15Apr
      • 12Apr
          • Tolle Erfolge beim „Fairness and Fun“-Völkerball-Bezirksturnier in Bregenz

            Spaß stand genauso im Fokus wie faires Spiel.

            Drei Mannschaften der Mittelschule Wolfurt nahmen am Freitag, den 12. April an dem mit 26 Mannschaften stark besetzten ASKÖ-Turnier teil. Dabei erreichten die „Schlumpfinnen“ den ausgezeichneten 3. Platz, die Burschen „aim Boys“ den 5. Platz und die „Wilden Bananen“ den 7. Platz.

            Es wurde in recht kurzen Spielzeiten um jeden Ball gekämpft. Großes Lob gebührt auch der Organisatorin, Katerina Rexa, für den gelungenen und sportlichen Ausflug. Insgesamt waren 27 Schüler und Schülerinnen der 2b und 2d Klassen beteiligt. 

            2b Mädchen: Ella, Clara, Mathilda, Amy, Melisa, Marianna, Paulina, Lamis, Meyra

            2d Mädchen: Buesra, Elva, Livia, Paula, Seyma, Maria, Alexa

            Knaben 2b/2d: Florian, Oscar, Julian, Joel, Branko, Salah, Valerian, Leo, Noah 

             

            Gratulation für die tollen Leistungen!

             

            Text + Fotos: Dir. Dieter Losert

             

      • 10Apr
          • Basketball 3x3 School Jam - 16 Teams aus Wolfurt dabei - 1x Landesmeister

            Am Montag, den 8.4. spielten 9 Mannschaften unserer Schule im stark besetzten B-Bewerb mit. Insgesamt 84 Teams kämpften an diesem Spieltag um Medaillen! Gerade die jungen SpielerInnen konnten viel Erfahrungen für die nächsten Jahre sammeln – auch der Spaß kam natürlich nicht zu kurz! Schlussendlich erreichten die 4a Jungs das Viertelfinale, die 2a und 3a Mädchen das Halbfinale und die 2a Buben den tollen 2. Rang!

            Im A-Bewerb am Mittwoch, den 10.4. matchten sich die besten Basketball-Schulteams des Landes – mittendrin 7 Mannschaften aus Wolfurt! Jeder Ballbesitz, jeder Korb war heiß umkämpft. Die Mädchen und Buben der 4a und die Buben der 2a schafften den Sprung ins Halbfinale, die Mädchen der 2a kamen sogar ins Finale. Nach einem knappen und spannenden Spiel gewannen sie in der Verlängerung und dürfen sich über die Teilnahme an den Bundesmeisterschaften (4. bis 7. Juni) in Salzburg freuen!

            Das Siegerteam der 2a: Linda, Lea, Jana und Maximilia

            Gratulation zu den gezeigten Leistungen 💪

      • 09Apr
          • Zu Besuch in der Raiffeisenbank am Hofsteig

            Die Schülerinnen und Schüler 3b Klasse erhielten eine informative Führung im Wolfurter Bankinstitut.

            Im Rahmen des BO-Unterrichts besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3b Klasse, geleitet von Tiffany Gasser und Maya Alibrahim, die Raiffeisenbank in Wolfurt.

            Die beiden führten durch die Bank und erklärten viel Interessantes zu Jugendkonten, Sparformen und Zahlungsmöglichkeiten. Ihr Fachwissen und ihre freundliche Art machten diesen Nachmittag besonders lehrreich.

            "Wir erhielten auch eine Tour durch die wichtigsten Bankbereiche, die uns spannende Einblicke in die täglichen Abläufe bot. Es war eine großartige Gelegenheit, das Gelernte in der Praxis zu sehen", waren sich die jugendlichen Besucherinnen und Besucher im Anschluss an die Exkursion einig.

            Ein großes Dankeschön gilt den Verantwortlichen der Raiffeisenbank Wolfurt, die diesen informativen Ausflug ermöglicht haben.

            Text und Fotos: Silvana Opacic und Melanie Egger

             

      • 03Apr
          • SDGs einen Platz im Schulalltag einräumen

            Zwei Jugendbotschafterinnen für UN-Kinderrechte & SDGs der Caritas Auslandshilfe leiteten informative Workshops.

            Anja Mittelberger und Antonella Oyhenart engagieren sich als Jugendbotschafterinnen ehrenamtlich für die Caritas Auslandshilfe und stellen in Workshops die UN-Kinderrechte und die 17 SDGs – die Nachhaltigkeitsziele – an Vorarlbergs Schulen vor. An zwei Vormittagen erhielten die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen viele Informationen rund um die verfolgten Ziele.

            Einen Beitrag leisten

            Klimawandel, Armut und Hunger, Flucht und Migration sind Themen, die uns alle betreffen. Wir entscheiden, ob wir Produkte wie Jeans, Schokolade oder Handys kaufen, die Menschen unter würdigen und fairen Bedingungen hergestellt haben oder eben nicht. Wir entscheiden, wie viel Energie wir verbrauchen. Wir entscheiden, wie wir mit den Ressourcen und Schätzen der Natur umgehen. Unser Lebensstil und unsere Art zu wirtschaften haben unmittelbar Folgen – für uns, andere und zukünftige Generationen. Es ist Zeit umzudenken. Wir alle sind gefragt, Verantwortung in unserem Bereich zu übernehmen.

            Text und Foto: Natascha Moosbrugger

      • 21Mär
          • Landesmeisterschaft Turn10 Normalklassen - herzliche Gratulation!

            Die Teams der Mittelschule Wolfurt zeigten tolle Leistungen!

            Das Prinzip ist ganz einfach: Je nach Können werden individuell Übungen zusammengestellt, die im Rahmen des Wettkampfs den Wertungsrichtern präsentiert werden. Geturnt wird am Boden, Reck und Sprung, dazu bei den Mädchen am Schwebebalken und bei den Burschen am Barren. Je mehr Elemente präsentiert werden, desto besser ist der Grundwert der addierten Grundpunkt. Dazu werden noch Zusatzpunkte für die saubere Ausführung gezählt . Pro Übung beträgt die Höchstnote 20 Punkte. Wer schön und mit wenig Risiko turnt, hat einen Vorteil.

            Hoher Beliebtheitsgrad

            Warum das Turn10-Programm so beliebt ist, erklären die Schülerinnen der 1b Klasse der MS Wolfurt, die sich über den schulinternen Bewerb für die Landesmeisterschaft qualifizierten. „Das Geräteturnen macht einfach Spaß“, meint Ella, und Leni pflichtet bei: „Obwohl es viel Training erfordert.“ Für Katharina steht nicht nur das Gewinnen im Vordergrund, sondern das Dabeisein. Dem pflichtet auch Amelie bei, die sich natürlich über einen Stockerlplatz freuen würde, und Lorena und Wanessa erzählen: „Es ist so toll, dass wir als Team gemeinsam diese Erfahrung machen dürfen.“

            Tolle Platzierungen

            Auch wenn das Motto "Dabeisein ist alles" zählt, ist die Freude über gute Platzierungen doch groß. Über einen Sieg durften sich die Mädchen der 3d und die Mädchen der 4b Klassen freuen. 

            Die qualifzierten Teams der Mittelschule Wolfurt zeigten allesamt gute Leistungen und erreichten folgende Platzierungen:

            Mädchen:

            1b: Platz 5

            2b: Platz 3

            2e: Platz 4

            3d: Platz 1

            4b: Platz 1

             

            Knaben:

            2b/c/e: Platz 2

            Team A: Platz 3

            Team B: Platz 4

            3b/c/e: Platz 3

            4b/c/e: Platz 4

             

            Allen Turnerinnen und Turnern sowie den Lehrpersonen herzliche Gratulation!

            Großer Beifall gebührt Claudia Laritz als Hauptorganisatorin der Turn10-Landesmeisterschaft sowie Albert Köb für die EDV-basierte Auswertung der Ergebnisse.

            Auf den Fotos sind nicht nur die Mannschaften aus Wolfurt zu sehen, sondern auch jene aus dem BG Dornbirn, der Schule am See in Hard, dem BRG Dornbirn Schoren, der MS Zwischenwasser, dem BG Gallusstraße und MS Egg. 

             

            Text und Fotos: Natascha Moosbrugger

             

             

             

      • 15Mär
          • Auf die Bretter, fertig los!

            Die Dritt- und Viertklässler:innen genossen einen sensationellen Skitag in St. Anton.

            Mit fast 80 Schüler:innen der 3. und 4. Klassen ging es am Donnerstag, den 14. März ab nach St. Anton, ausgestattet mit jeder Menge Vorfreude auf die Pisten. Dank der großzügigen Unterstützung der Bergbahnen Arlberg konnten wir unsere Pistenabenteuer in St. Anton vollkommen kostenlos genießen. Ein herzliches Dankeschön an die Bergbahnen Arlberg für diese großartige Gelegenheit! Ein solches Engagement für die lokale Gemeinschaft und die Förderung des Wintersports ist bemerkenswert und wird von uns allen sehr geschätzt. Durch das Vorarlberger Schulsportticket konnten wir auch gratis mit dem Zug an- und abreisen.

            Die Sonne strahlte vom Himmel und machte den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Winterlandschaft zeigte sich von ihrer besten Seite und bot gute Voraussetzungen für unseren Skitag.

            Vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen fand jeder seine Herausforderung und seinen Spaß auf den Abfahrten. Die Pisten boten genug Abwechslung, sodass keine Langeweile aufkam.

            Besonders stolz sind wir darauf, dass der Tag ohne Unfälle über die Bühne ging. Ein großes Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben – sei es durch die Organisation durch Rebecca Eugster im Vorfeld oder die Unterstützung des tollen Ski-Lehrer:innen-Teams vor Ort.

            Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Skitag in St. Anton war ein voller Erfolg. Wir hatten jede Menge Spaß, konnten neue Erfahrungen sammeln und haben den Tag in vollen Zügen genossen. Ein tolles Team und ein toller Tag – was will man mehr?

            Bis zum nächsten Mal!

            Text: Rebecca Eugster mit Team

            Fotos: Melanie Egger, Norbert Lenz, Dieter Losert, Rebecca Eugster

             

      • 15Mär
          • Zu Gast an der Mittelschule: Mozart-Ensemble Luzern

            Die Abenteuer des Tom Sawyer faszinierten die Erst- und Zweitklässler.

            Das Mozart-Ensemble aus der Schweizer Stadt Luzern beeindruckte schon viele Schülerinnen und Schüler mit ihrem Improvisationstheater. Selbst zum Schauspieler zu werden oder die Mitschüler dabei zu beobachten, macht sichtlich Spaß.

            Schülerinnen und Schüler schlüpfen in Rollen

            Dieses Mal wurden einige Streiche der beiden Buben Tom Sawyer und Huckleberry Finn aus dem Buch des amerikanischen Schriftstellers Mark Twain in der Aula aufgeführt. Begleitet von der Musik der amerikanischen Komponisten George Gershwin und Leonard Bernstein agierten die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler in verschiedensten Rollen. Egal ob Tante Polly, Huck, Tom, Pap Finn, Jim, Becky, Indianer Joe, Lehrer oder Sheriff - die Kinder waren mit voller Motivation dabei und konnten das ganze Publikum überzeugen und begeistern! Dank gilt wiederum dem Elternverein, der diese abwechslungsreichen Schulstunden finanziell unterstützte. 

            Text: Natascha Moosbrugger

            Fotos: Julia Walser, Sarah Burgstaller, Giulia Engel, Elmar Halder

      • 14Mär
          • Mit viel Eifer zum Erfolg

            An der Mittelschule Wolfurt herrscht große Freude über die Ergebnisse der Turn10 Landesmeisterschaft der Schulen mit sportlichem Schwerpunkt.

            Bereits während der Zugfahrt nach Hohenems war die Spannung bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der diesjährigen Landesmeisterschaft des Turn10-Bewerbs der Schulen mit sportlichem Schwerpunkt spürbar. In der Halle der Sport-Mittelschule Hohenems Markt angekommen, war die Nervosität aber bald vergessen, denn es galt, beim Präsentieren der Übungselemente am Boden, Schwebebalken oder Stufenbarren, Reck sowie beim Sprung volle Konzentration zu beweisen.

            Hervorragende Platzierungen

            Dies gelang vor allem den Mädchen der 3a Klasse. Sie erturnten sich mit der Tageshöchstpunktezahl von 391,5 Punkten den souveränen Sieg in ihrer Klasse. Auch die Mädchen der 2a und die Buben der 1a, 2a und 4a stiegen auf das oberste Treppchen bei der Siegerehrung. Die Mädchen der 1a Klasse verfehlten nur um einen einzigen Punkt den Sieg in ihrer Klasse. Die Buben der 3. Klasse und die Mädchen der 4. Klasse durften sich ebenfalls über einen 2. Platz freuen.

            Mix-Bewerb

            Mit einem Sieg und einem 4. sowie 5. Platz im Mix-Bewerb der 1. und 2. Klassen sowie einem 2. Platz im Mix-Bewerb der 3. und 4. Klassen wurde das tolle Ergebnis abgerundet. Die Mädchen und Burschen konnten einmal mehr die Dominanz der SMS Wolfurt im Turn10 unter Beweis stellen.

            Gratulation an die Turnerinnen und Turner sowie das engagierte Lehrerteam!

            Text: Claudia Laritz/Natascha Moosbrugger

            Fotos: Julian Grafschafter/Natascha Moosbrugger

      • 11Mär
          • Basketball: 2a Mädchen sensationell Landesmeisterinnen

            Die Mädchen aus der 1a und 2a spielten am 11.3. gegen ihre Alterskolleginnen aus den Sportmittelschulen Rankweil und Bregenz Schendlingen.

            Unsere Erstklässlerinnen zeigten großen Einsatz, steigern sich von Spiel zu Spiel und durften zum Schluss auch noch über einen Sieg jubeln. Sie erreichten den tollen 4. Endrang!

            Noch besser lief es für die 2a Mädchen. Ihre hohe Trefferquote und ihr großer Kampfgeist über die gesamte Spielzeit bescherte ihnen 3 Siege! Ungeschlagen beendeten sie den Spielnachmittag und durften sich über den Landesmeistertitel im Mini-Basketball freuen.

            Somit ist es ihnen als erstes Team in der Geschichte der Sportmittelschule Wolfurt gelungen, einen Landesmeistertitel im Schulsportbewerb Basketball zu erringen!

            Gratulation zu den gezeigten Leistungen! 

      • 04Mär
          • Volleyball

            Sowohl die Buben als auch die Mädchen haben ihr Volleyball-Können in den letzten Wochen unter Beweis gestellt!

            Es wurde eifrig um jeden Ball gekämpft und alle Teams konnten sich im Laufe der Meisterschaften steigern!

            Die Buben erreichten bei den Landesmeisterschaften die Ränge 4., 7., 15.,  20.und 21!

            Bei den Schülerliga Bezirksmeisterschaften der Mädchen spielten alle Teams in der vorderen Hälfte gut mit. Leider darf in diesem Jahr nur ein Team pro Schule bei den Landesmeisterschaften teilnehmen. Wir drücken Lucie, Paulina, Ceyda, Emine und Ela aus der 4c für das Turnier nächste Woche die Daumen!

      • 01Mär
          • Tolle Stimmung bei der Siegerehrung der Turn10 Schulmeisterschaft

            Am Freitag feierten alle gemeinsam die tollen Ergebnisse.

            Nachdem am Dienstag den ganzen Tag über in vier Durchgängen die Turn10-Übungen präsentiert wurden, traf sich am Freitag die Schulgemeinschaft zur stimmungsvollen Siegerehrung. Aufs Podest geholt wurden dabei nicht nur die besten Turnerinnen und Turner der einzelnen Schulstufen, sondern auch die Klassensiegerteams. Neu in diesem Schuljahr ist die Auswahl der Burschenriegen, die die Schule bei der Landesmeisterschaft ohne sportlichen Schwerpunkt vertreten. Aus jedem Schuljahrgang wird eine Mannschaft aus den sechs besten Turnern gebildet. Bei den Mädchen vertreten die sechs besten Turnerinnen einer Klasse die Schule, die Klassen mit sportlichem Schwerpunkt nehmen allesamt an der Landesmeisterschaft teil.

            80 Punkte erreichbar

            Auch in diesem Jahr wurden im Rahmen des Wettkampfs Spitzenleistungen gezeigt. Jonas Höpperger und Dominik Rexa aus der 2a Klasse erreichten beide 80 Punkte, Lena Wallner (4a Klasse) erturnte sich 79,75 Punkte. Gratulation an alle begeisterten Turnerinnen und Turner sowie dem Sportlehrerteam unter der Leitung von Claudia Laritz und Emanuel Köb für die Organisation. Markus Fritsch sorgte für eine fetzige Musikauswahl, und Gerhard Rhomberg moderierte die gesamte Siegerehrung, während der auch immer wieder Übungen an den Geräten gezeigt wurden.

             

            Text: Natascha Moosbrugger

            Fotos: Natascha Moosbrugger