Zum Erreichen der 17 Nachhaltigkeitsziele können alle einen Beitrag leisten.
Wer sich etwas mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) beschäftigt, ist sich gleich bewusst, dass alle Menschen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion, Bildungsgrad, Einkommen usw. – zur Erreichung dieser beitragen können. Auf der ganzen Welt soll daran gearbeitet werden, den Frieden und Wohlstand zum Schutz unseres Planeten zu erhalten. Wichtig dafür ist auch, die Armut zu bekämpfen und Ungleichheiten zu beseitigen.
Erreichen der Ziele in nächster Umgebung
Alle Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Wolfurt, die seit 19 Jahren Umweltzeichenschule ist, setzen dahingehend angeleitet von den engagierten Lehrpersonen und dem Umweltzeichenteam immer wieder Akzente. Am 5. Juni schwärmten anlässlich des Umweltzeichentages alle 19 Klassen aus, um sich einem der 17 Ziele genauer zu widmen.
Unterschiedlichste Themen
Während einige Klassen schützenswerte Naturlandschaften wie etwa das Farnacher Hochmoor, die Bregenzerach oder den Jannersee genauer unter die Lupe nahmen, besichtigten andere die ARA in Bregenz oder das Altstoffsammelzentrum in Lauterach sowie eine große Entwicklungsfirma im benachbarten Lindau. Einige Klassen waren in der Inatura in Dornbirn zu Gast und nahmen an informativen Workshops teil, andere kauften fair gehandelte Produkte im Weltladen oder holten im "Dreierlei" Informationen zum Thema nachhaltiger Konsum und Produktion ein. Heimisches Obst und Gemüse wurde genauso zubereitet wie ausgewählte Lebensmittel mit Bezug zur heimischen Landwirtschaft oder fairgehandelte Bio-Produkte aus aller Welt. Über Besuch freute sich so etwa auch der Obst- und Gartenbauverein, der Martinshof in Buch sowie der Bienenzuchtverein oder die Fischzucht in Hard. Fehlen durften natürlich auch nicht die Themen „littering“, Verzicht auf Fast Fashion sowie das Einholen von Informationen über Energiespar- und Friedensmaßnahmen in der Gemeinde. Die Ergebnisse - darunter auch Filme samt Interviews - werden die nächsten Wochen in der Schule ausgestellt.
Dank gilt allen Lehrpersonen, dem Elternverein für die Apfeljause sowie Franziska Hattler von der Gemeinde.
Text: Natascha Moosbrugger
Fotos: Lehrpersonen MS Wolfurt