Die Klassen 4b und 4d unserer Schule setzen sich bereits das vierte Jahr in Folge intensiv mit dem Thema „Gewalt gegen Frauen“ auseinander. Dieses Thema liegt den Schüler:innen besonders am Herzen, und sie zeigen jedes Jahr aufs Neue, wie wichtig es ist, darüber zu sprechen und ein sichtbares Zeichen zu setzen.
In diesem Jahr gestalteten die Klassen einen eindrucksvollen Mahnspaziergang rund um die Schule. Gekleidet in Orange – der Farbe des Widerstands gegen Gewalt – und Schwarz, das für Trauer steht, trugen alle Schüler:innen Kerzen bei sich. Diese kleinen Lichter symbolisierten Hoffnung: Hoffnung auf eine bessere, gerechtere Zukunft, in der Gewalt keinen Platz mehr hat.
Der Höhepunkt des Mahnspaziergangs war die Abschlussaktion auf dem Schulhof. Dort formten die Schüler:innen gemeinsam ein großes „O“ – ein kraftvolles Symbol für „Orange the World“ und ein eindrückliches Bild für Gemeinschaft und Zusammenhalt gegen Gewalt.
Nach dem Mahnspaziergang enstand ein Video, das unter anderem das offizielle Lied der Bewegung beinhaltet. Ailine Bogath aus der 4d schnitt das Video eigenständig und sorgte dafür, dass die Botschaft in bewegenden Bildern festgehalten wurde.
Bereits im Vorjahr beeindruckten die Klassen mit einem selbst choreografierten Tanz zu diesem Lied. In diesem Jahr haben sie zusätzlich Plakate gestaltet, die auf das Thema aufmerksam machen, und selbst gemalte Bilder an den Fenstern der Schule aufgehängt. Diese Werke rufen dazu auf, sich gegen Gewalt zu stellen und Solidarität zu zeigen.
Auch im Nebenraum der 4d leuchtet – wie in den Jahren zuvor – ein oranges Licht, das uns alle immer wieder an die Wichtigkeit dieses Anliegens erinnert.
Wir sind stolz auf das Engagement unserer Schüler:innen, die mit ihrer Kreativität und ihrem Einsatz zeigen, dass auch kleine Lichter Großes bewirken können. Zusammen senden wir eine klare Botschaft: Gewalt hat keinen Platz in unserer Welt.
„Orange the World“ – Gemeinsam für Hoffnung, Frieden und ein Ende der Gewalt.