Die Schüler:innen der 4c Klasse erkundeten Bregenz und das Landhaus.
Im Rahmen des SDG-Tages waren die Schüler:innen der 4c Klasse in Bregenz unterwegs. Als erstes stand ein Abstecher in die Oberstadt – dem ältesten Teil der Landeshauptstadt – auf dem Programm. Am „Ehre-Guta-Platz“ wurde genauso innegehalten wie im Martinsturm, dem Bregenzer Wahrzeichen. Anschließend führte der Weg in die Herz-Jesu-Kirche, in welcher einem wunderbaren Orgelspiel gelauscht werden konnte. Bevor die Gruppe zum Landhaus in der Römerstraße spazierte, wurde ein Blick auf das schmalste Haus Europas, welches an der schmalsten Stelle nur 57cm breit ist, geworfen.
Landtagssitzung
Um ins Landhaus zu gelangen, müssen sich alle einer Sicherheitskontrolle mit Metalldetektoren unterziehen. Nach einer kurzen Einführung von Wolfgang Weber durften die Schüler:innen eine halbe Stunde lang einer Landtagssitzung beiwohnen. Da drehte sich gerade alles um Sicherheit und Ernährung. Nach dem Sitzungsbesuch folgte ein Film über das Thema ,,Was ist Politik?‘‘
Gespräch mit Landtagspräsident Harald Sonderegger
Ein besonderes Highlight war das Gespräch mit Harald Sonderegger, dem Präsidenten des Vorarlberger Landtages. Seine Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass alle Regeln, die während einer Sitzung gelten, eingehalten werden. Während der Fragerunde erfuhren die Schüler:innen auch, dass es zum Beispiel keine Kleidungsvorschrift für die Abgeordneten zum Landtag gibt. Das löste Verwunderung aus. Auf die Frage hin, was für einen Sinn Herr Sonderegger hinter Politik sehe, antwortete er, Politik sei ein Teil von uns allen und es sei die Aufgabe der Politik, dafür zu sorgen, dass Kompromisse gefunden werden. Zu guter Letzt gab es für alle eine gute Jause.
Fotos: Lisa Isele