Zum Ende des Schuljahres wurde auch dieses Jahr gemeinsam gefeiert.
In diesem Jahr eröffnete die 2c Klasse gemeinsam mit Musiklehrer Elmar Halder mit einer fulminanten Trommel-Show die Schulfeier unter dem Titel "Was nicht im Zeugnis" steht. Nach dem ersten großen Applaus begrüßte Direktor Dieter Losert die Schülerinnen und Schüler, die Lehrpersonen sowie Bürgermeisterin Angelika Moosbrugger in Begleitung ihrer persönlichen Assistentin Hümeyra Eren in der Hofsteigturnhalle. Der Schulleiter hob in seiner Eröffnungsrede die vielen unterschiedlichen Talente der Schüler:innen hervor. Sie reichen von Kreativität in künstlerischer Hinsicht bis hin zu Musik und Tanz, zeigen sich in der Sprachenvielfalt oder in sozialem Engagement sowie persönlichem Einsatz bei unterschiedlichen Wettbewerben. Viele von diesen Talenten können nicht in einer Zeugnisnote abgebildet werden, bereichern das Schulleben aber in vielerlei Hinsicht übers ganze Schuljahr.
Verabschiedung der Schülerlotsen
Abschied nehmen hieß es von jenen Viertklässlern, die sich die letzten zwei Jahre lang als Schülerlotsen zur Verfügung stellten. Morgens und mittags sichern sie bei Wind und Wetter paarweise neuralgische Punkte rund um die stark befahrenen Verkehrsrouten von und zur Mittelschule und auch zur Volksschule Mähdle ab. In Vertretung von Postenkommandant Simon Fels überreichten Bgm. Angelika Moosbrugger sowie Norbert Lenz und Adam Burton als Organisatoren der Schülerlotsendienste Anerkennungspräsente.
Kunstpreis
Kunstwerke bereichern das Leben in vielerlei Hinsicht. Das Unterrichtsfach "Kunst & Gestaltung" hatte an der MS Wolfurt immer schon einen hohen Stellenwert. So verwundert es nicht, dass sich die Gemeindeverantwortlichen jedes Jahr aufs Neue bereit erklären, Kunstpreise für ausdrucksstarke oder besonders genau ausgeführte Werke zur Verfügung zu stellen. Aus allen Klassen wird ein Werk für den Kunstpreis vorgeschlagen und bei Kunsterzieherin Beate Walser eingereicht. Die Freude bei den Ausgezeichneten war verständlicherweise wiederum groß.
Abwechslungsreiches Programm
Rund um die Ehrungen, welche auch den Sieger:innen des Mathematikbewerbs "Känguru der Mathematik", den Schoolbikern oder den Preisträger:innen des Photo-Contests zum Thema "Dein Lieblings-Lese-Platz" zuteil wurden, zeigten die Schüler:innen ein unterhaltsames Showprogramm mit Seilspringen präsentiert von der 1d Klasse und choreographiert von Sportlehrerin Oliwia Zimniewska oder fetzigen Raps sowie Modernisierungen des "Zauberlehrlings" von Johann Wolfgang von Goethe von der 2b Klasse einstudiert von Karin Oberhauser und Eva Gehrer.
Sportler-Ehrung
Die Zahl der aktiven Sportler:innen an der MS bzw. SMS Wolfurt ist riesig. So wurden Staatsmeisterinnen im Team Turnen sowie Kunstturnen oder die österreichischen U15 Meister des Rolleyhockeys genauso vorgestellt wie die erfolgreichen Athleth:innen der Schulsportbewerbe Leichtathletik, Turn10, Volleyball oder Beachvolleyball bis hin zur Landesmeisterin des Ninja Warrior Cups. Eine beeindruckende Turnshow zeigten die Mädchen der 3a und 4a Klasse unter der Leitung von Claudia Laritz und Emanuel Köb, bevor Gerhard Rhomberg die Siegesmannschaften und die Wertungsbesten des diesjährigen Vielseitigkeitsbewerbes bekannt gab. Allen gilt ein großer Applaus.
Fotos: Natascha Moosbrugger, Emanuel Köb
Text: Natascha Moosbrugger