Hauptseite
Aktuelles
Ein Tanz für die Frauenrechte
- 11.12.2023
Mädchen der Klassen 3b und 3d beteiligten sich an der Initiative „Orange the World“.
Bereits am Samstag, den 25. November, startete die internationale Kampagne „Orange the World – 16 Tage gegen Gewalt an Mädchen und Frauen“. Den Schülerinnen der Klassen 3b und 3d war es ein großes Anliegen, sich aktiv an dieser Initiative zu beteiligen.
- Ein Tanz für die Frauenrechte: Mehr
4.184,52 Euro für Kinder in den Slums von Nairobi
- 22.11.2023
An der Wolfurter Mittelschule wurden Spendengelder für Straßenkinder in Kenia erlaufen.
Der diesjährige „Lauf für Afrika“, an welchem sich die Mittelschule Wolfurt bereits zum 13. Mal beteiligte, brachte wiederum ein sensationelles Ergebnis. In 100 Minuten wurde die Spendensumme von 3.864,02 Euro erlaufen. Im Vorfeld des Sozialprojektes, das von Sonja Freuis an den Schulen Marienberg ins Leben gerufen wurde und von den Lehrpersonen der Mittelschule unterstützt wird, suchten sich die Schülerinnen und Schüler Sponsoren. Für jede gelaufene Runde wurde somit Geld gesammelt. Dieses kommt den Ordensschwestern der „Armani Primary School“ in den Slums von Nairobi zugute. Mit dem Geld wird das Schulgeld für die Kinder bezahlt. Zudem erhalten die Schülerinnen und Schüler im Schulcampus auch regelmäßige Mahlzeiten. Dank gilt den Eltern, Omas und Opas, aber auch den Firmen, Handwerks- oder Gewerbebe
- 4.184,52 Euro für Kinder in den Slums von Nairobi: Mehr
100 Minuten Bewegung für guten Zweck
- 20.11.2023
An der Mittelschule Wolfurt wurden Spendengelder für Straßenkinder in Kenia erlaufen.
1Bereits zum 13. Mal beteiligte sich die MS Wolfurt am „Lauf für Afrika“, der vor 16 Jahren als jährliches Sozialprojekt von den Schulen Marienberg ins Leben gerufen wurde. Trafen sich vor Corona die Läufer/innen der teilnehmenden Schulen zu einem großen Event im Bregenzer Stadion, musste der Lauf während der Coronazeit an die Schulen verlegt werden. Somit konnte die finanzielle Unterstützung der Straßenkinder in den Slums von Nairobi weiterhin gesichert werden, denn gerade die steigenden Lebensmittelpreise bereiten den Ordensschwestern von der „Armani Primary School“ große Probleme. Aufgrund der Baustelle im Stadion musste diese Form des Stundenlaufs auch dieses Jahr beibehalten werden.
- 100 Minuten Bewegung für guten Zweck: Mehr
Mehr als nur Planschen: Mittelschule setzt auf Schwimmkompetenz
- 16.10.2023
Die Erstklässler der Mittelschule Wolfurt starteten mit einem Schwimmprojekt ins neue Schuljahr.
Wer regelmäßig schwimmt, gelangt zu mehr Fitness und fördert die Gesundheit für Körper und Geist. Dass diese Art von Bewegung zudem viel Spaß macht, können die rund 100 Erstklässler der Mittelschule Wolfurt bestätigen, denn mit dem Start ins laufende Schuljahr waren vier gemeinsame Vormittage im Stadtbad Dornbirn angesagt.
- Mehr als nur Planschen: Mittelschule setzt auf Schwimmkompetenz: Mehr
Radiomoderation beim ORF
- 05.10.2023
Wir, die 3e Klasse, waren heute Mittwoch, 4.10.23 beim ORF in Dornbirn. Wir hatten eine sehr interessante Führung und haben viel Neues erfahren. Zuerst wurde uns der Regieraum von „Vorarlberg Heute“ gezeigt und danach ging es direkt weiter ins Studio. Auch ein Tonstudio von Radio Vorarlberg konnten wir besichtigen und haben erfahren, wie Informationen für die Online-Kanäle zusammengestellt werden.
- Radiomoderation beim ORF: Mehr
Bodenseeschulcup Leichtathletik - Silber für unser Mädchenteam
- 30.09.2023
Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres konnte die Sportmittelschule Wolfurt einen Erfolg verbuchen: Beim internationen Bodenseeschulcup ging die Silbermedaille nach Wolfurt.
Der Leichtathletik-Bewerb wurde am 29. September in Friedrichshafen ausgetragen. Insgesamt 10 Mädchen der SMS Wolfurt traten in den Disziplinen 50 Meter Sprint, Weitsprung, Schlagball, 800 Meter-Lauf und in der 4x50 Meter Staffel gegen Teams aus Bayern, Baden-Württemberg, St. Gallen und Thurgau an.
- Bodenseeschulcup Leichtathletik - Silber für unser Mädchenteam: Mehr
3a auf Sportwoche in St. Johann im Pongau
- 30.09.2023
Vom 18. bis 22. Sebtember verbrachten die SportklässlerInnen 5 Tage im schönen Salzkammergut. Eisriesenwelt, Liechtensteinklamm, Hochseilgarten, Floßbau, Beachvolleyball, Trampolinspringen, Schwimmen, gemeinsames Spielen, … - unvergessliche Tage für die 3a und ihre Begleitpersonen!
Zukunft gestalten
- 30.06.2023
Als Umweltzeichenschule haben wir in diesem Schuljahr besonderes Augenmerk auf das Kennenlernen und Bearbeiten der SDGs (= Global Goals oder weltweite Ziele für nachhaltige Entwicklung) gelegt.
Dazu ist einiges passiert, hier eine Kurzzusammenfassung:
12Kennenlernen der SDGs in den ersten, zweiten und dritten Klassen, wiederholen in den vierten Klassen.
- Zukunft gestalten: Mehr
5. Platz bei der Leichtathletik Bundesmeisterschaft
- 26.06.2023
Vom 14. bis 16. Juni vertrat unser Schulteam als amtierender Landesmeister Vorarlberg bei der Bundesmeisterschaft in Feldkirchen (Kärnten).
Nach tollen Leistungen beim Schlagball/Kugelstoßen, 60m-Lauf, Weitsprung und der 5 x 80m Staffel durften sich unsere 6 Schüler mit ihrem Betreuer Gerhard Rhomberg über den ausgezeichneten 5. Endrang freuen.
- 5. Platz bei der Leichtathletik Bundesmeisterschaft: Mehr
Der vielseitigste Bewerb im Schulsport
- 21.06.2023
Schöne Leistungen und sportlichen Zusammenhalt in der Klassengemeinschaft zeigten acht Schulklassen beim Vorarlberger Landesfinale des Vielseitigkeitswettkampfes, der am 20. Juni an der Mittelschule Wolfurt ausgetragen wurde.
Mit dabei waren acht komplette Schulklassen der Stufen fünf und sechs mit 200 Aktiven, die in elf Bewerben aus den Bereichen Leichtathletik, Basketball-Geschicklichkeit, Gerätturnen, Stangenklettern, Schwimmen und Hindernislauf am Start waren. Jede Schülerin und jeder Schüler brachten im Rahmen der eigenen Möglichkeiten maximalen Einsatz, um ein gutes Ergebnis für die Klasse zu erzielen – Auswahlteams sind nicht zugelassen.
- Der vielseitigste Bewerb im Schulsport: Mehr
Farbenfrohe Regenbogenfahne vor dem Gemeindeamt gehisst
- 20.06.2023
Die Integration von LGBTIQ+-Themen in den Unterricht bietet eine Chance zur Aufklärung und Prävention von Vorurteilen, Diskriminierung und Mobbing. Indem Wissen und Verständnis vermittelt wird, können Stereotype abgebaut und zu einer inklusiveren Gesellschaft beigetragen werden. Diese wertvollen Ziele verfolgt Mittelschullehrerin Silvana Opacic das ganze Jahr über. Während des „Pride Month“ wurden die Themen Vielfalt, Respekt und Akzeptanz in den Mittelpunkt gestellt. Dank der finanziellen Unterstützung durch die Gemeinde und die Mittelschule konnten die Schüler:innen an einem Workshop des Vereins Go West mit Finn Kirchner teilnehmen.
- Farbenfrohe Regenbogenfahne vor dem Gemeindeamt gehisst: Mehr
Auftaktveranstaltung zur SDG-Ausstellung vor dem Cubus
- 20.06.2023
Am 1. Juni fand in der Aula der Mittelschule Wolfurt die Auftaktveranstaltung zu verschiedenen Aktivitäten im Bereich der SDGs statt. Nach der Begrüßung durch die Volksschuldirektorin und Hauptorganisatorin Evelyn Lingenhel folgte ein kurzer Bericht über die Aktivitäten an der Mittelschule durch zwei Lehrerinnen. Der Vortrag von Kriemhild Büchel-Kapeller über die wichtigen 4 Buchstaben wurde von der „Friedensmelodie“ des Volksschulchores wunderbar eingeleitet.
- Auftaktveranstaltung zur SDG-Ausstellung vor dem Cubus: Mehr
Global Goals in Lebensgröße
- 23.05.2023
Eine tolle Möglichkeit, sich über die SDGs schlau zu machen!
Die Gemeinde hat auf dem Platz vor dem Cubus Informations-Säulen zu den SDGs aufgestellt. Jede Seite der Säulen enthält eines der 17 Ziele, das verständlich erklärt wird. Zusätzlich sind QR Codes zum Scannen vorhanden. Beim Scannen der Codes können Informationen dazu gesammelt werden, welche Projekte und Maßnahmen die Gemeinde aktiv zu dem jeweiligen Global Goal durchführt.
- Global Goals in Lebensgröße: Mehr
Landesmeister und Vizelandesmeister bei den Leichtathletik Landesmeisterschaften
- 23.05.2023
Am 16.5.23 fanden in Lustenau die Leichtathletik Landesmeisterschaften (60m, Weitsprung, Schlagball/Kugelstoßen, 5x80m Staffel) statt.
Bei den Mädchen waren Julia (3a), Marilou, Valentina, Liz, Eva und Magdalena (alle 4a) für unser Schule am Start. Sie erreichten den ausgezeichneten 2. Rang! Julia war mit ihren tollen Leistungen sogar die drittbeste Leichtathletin des Tages!
- Landesmeister und Vizelandesmeister bei den Leichtathletik Landesmeisterschaften: Mehr
Landesjugendsingen
- 23.05.2023
Beim Landesjugendsingen vom 10. bis zum 12. Mai war die Mittelschule Wolfurt gleich zwei Mal vertreten. Die 1c gab unter der Leitung von Elmar Halder und Giulia Engel „As goht a Maialüftle“, „Hallo Django“ und „Count on me“ zum Besten und wurde mit einem „Sehr guten Erfolg“ belohnt.
Die Mädchen aus dem Wahlpflichtfach Musik und Tanz, die sich die „Dancing Voices" nennen, präsentierten ein schwungvolles und abwechslungsreiches Medley.
- Landesjugendsingen: Mehr
Landtagsbesuch der 4c
- 15.05.2023
Am Mittwoch, den 10.05.2023, besuchte die 4c Klasse der MS Wolfurt im Rahmen des Geschichteunterrichts den Landtag in Bregenz.
Zuerst gab es eine kurze Einführung. Dann wurde die Klasse dazu eingeladen, einer Sitzung der Landesregierung und der Landtagsabgeordneten beizuwohnen. Das Thema der Sitzung war die Zukunft des Arbeitsmarktes, also ein spannendes Thema für die Viertklässler!
- Landtagsbesuch der 4c: Mehr
Spannende Erzählstunden mit „Storyteller Kai“
- 15.05.2023
In Zusammenarbeit mit der Öffentlichen Bücherei Wolfurt und unterstützt von der Gemeinde Wolfurt dürfen sich die Schüler jeweils im Frühling vom Geschichtenerzähler Kai in fremde Welten entführen lassen. Allein mit seiner Stimme versetzt er die ersten Klassen in sagenumwobene Zeiten, entführt die zweiten ins historische Griechenland zu deren Helden und Göttern, lässt die dritte Stufe mit Siegfried und Kriemhild außergewöhnliche Abenteuer erleben und erzählt den vierten Klassen vom Überlebenskampf einer Rugbymannschaft nach einem Flugzeugabsturz in den Anden. Dieses „Weihnachtswunder von 1972“, eine fast unglaubwürdige Geschichte, hat sich tatsächlich zugetragen und ist eine Geschichte „aus dem Leben“.
- Spannende Erzählstunden mit „Storyteller Kai“: Mehr
Wolfurt ist Österreichs Nr. 1 im Turn10-Schulsport
- 19.04.2023

Österreichs beste Klassenteams ermittelten beim Bundesfinale „Schul-Olympics Turn10“ ihre Sieger. Der Wettkampf wurde am 13. April 2023 in Mattersburg (Burgenland) ausgetragen. Große Erfolge feierte die MS Wolfurt: Die Sportklasse 4a siegte bei den Mädchen, die 3a-Buben holten ebenfalls Gold. Einen schönen Erfolg gab es auch bei dem Normalklassen: Hier gewannen die Buben der 4c Silber. Eine große Gratulation allen beteiligten Lehrerinnen und Lehrern sowie den Aktiven!
- Wolfurt ist Österreichs Nr. 1 im Turn10-Schulsport: Mehr
Klassenfahrt nach Straßburg
- 17.04.2023
14 Mädchen der Französisch-Gruppe der Mittelschule Wolfurt waren am 12. und 13. April mit den Französisch-Gruppen der Mittelschule Altach in Straßburg. Begleitet haben uns Frau Mistretta, Frau Boss und zwei Lehrpersonen aus Altach. Um 7:40 Uhr brachen wir mit einem Reisebus der Firma Hagspiel von Wolfurt aus auf. Dank unserem lieben Busfahrer Jakob hatten wir sogar ein wenig Geografie-Unterricht. Nach einer lustigen Fahrt mit Pause in der Nähe von Basel kamen wir um 13:20 Uhr an und brachten unser Gepäck ins Hotel Ibis, in dem wir übernachteten. Am Nachmittag machten wir eine Bootsfahrt auf der Ill. Leckere Burger und französische Flammkuchen gab es für alle im Restaurant „Le Tigre“. Nach einem ausgiebigen Frühstück besuchten wir am nächsten Tag das Musée d‘Art und unsere Lehrer gaben uns noch etwas Zeit für uns, um Teile der Stadt selbst zu erkunden, bevor wir die lange Rückfahrt über D
- Klassenfahrt nach Straßburg : Mehr
Global Goals an der Mittelschule Wolfurt
- 23.03.2023
Aktuell finden an der MS Wolfurt Workshops für alle Schüler*innen der ersten, zweiten und dritten Klassen statt, mit dem Ziel, die SDGs und die Agenda 2030 kennenzulernen. Die Schüler*innen sollen die Global Goals noch einmal bewusst wiederholen und die Ziele, die wir alle erreichen wollen, in ihren eigenen Worten verstehen und ausdrücken können.
- Global Goals an der Mittelschule Wolfurt: Mehr
Termine
- Okt
- 27
- Herbstferien
- 27.-31.10.
- Ferien
- Nov
- 05
- Meningokokken
2a, 2b, 2c, 2d - 05.11.
11:30-12:15 - Impfung
- 05.11.
- Meningokokken
- Nov
- 06
- i-Messe 3. Klassen, Dornbirn
- 06.11.
11:45-14:30 - Sonstiger Termin
- 06.11.
- Nov
- 07
- i-Messe 3. Klassen, Dornbirn
- 07.11.
12:30-15:30 - Sonstiger Termin
- 07.11.
- Nov
- 07
- i-Messe 4. Klassen, Dornbirn
- 07.11.
12:30-15:30 - Sonstiger Termin
- 07.11.
- Nov
- 10
- SCHILF (Schulinterne Lehrerfortbildung)
- 10.11.
- SchiLF
- Nov
- 11
- Diphterie, Tetanus, Pertussis, Poliomyelitis
4a, 4b, 4c, 4d, 4e - 11.11.
11:30-12:15 - Impfung
- 11.11.
- Diphterie, Tetanus, Pertussis, Poliomyelitis
- Nov
- 14
- 14.11.
6-9 - Sportklassentag
- 14.11.
Die Mittelschule Wolfurt steht für ...
Engagement!
Ortsverbundenheit - die Schule für Buch, Kennelbach und Wolfurt!
Vielseitigkeit!
Verlässlichkeit!
