• Aktuelles

            • Tolle Stimmung bei der Turn10-Siegerehrung

            • 26.02.2025
            • Nach dem tollen Wettkampftag am Montag durften sich zahlreiche Turnerinnen und Turner über die erreichten Punkte freuen.

              Das Geräteturnen hat an der Mittelschule Wolfurt einen fixen Platz in der Jahresplanung im Unterrichtsfach Bewegung und Sport. Das sehr erfolgreiche Sportprogramm „Turn10“ setzt sich aus Übungen am Boden, Reck sowie Barren bzw. Balken zusammen. Ergänzt wird das Turnprogramm durch einen frei gewählten Kastensprung.

            • Tolle Stimmung bei der Turn10-Siegerehrung : Mehr
            • Voller Einsatz beim Turn10-Schulbewerb

            • 24.02.2025
            • Die Schülerinnen und Schüler zeigten beim Geräte-Turnen wieder einmal mehr ihr Können.

              Wer die Übungen am besten präsentierte, wird im Rahmen der Siegerehrung am Mittwoch, den 26. Februar bekanntgegeben.

            • Ernährungsworkshop begeistert Schüler der Klassen 4b und 4d

            • 20.02.2025
            • In der vergangenen Woche nahmen die Klassen 4b und 4d an einem zweistündigen Ernährungsworkshop mit Birgit Kubelka vom AKS Gesundheit teil. Ziel des Workshops war es, den Schülern ein besseres Verständnis für eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu vermitteln.

              Die Schüler und Schülerinnen wurden im Rahmen des FFL-Unterrichts, der sich ideal für solche Workshops eignet, von Rebecca Eugster und Silvana Opacic vorbereitet.

            • Ernährungsworkshop begeistert Schüler der Klassen 4b und 4d: Mehr
            • Besuch des Landesgerichts Feldkirch

            • 18.02.2025
            • Ein spannender Einblick in die Justiz

              Die Klassen 4a, 4b, 4c und 4d hatten die einzigartige Gelegenheit, das Landesgericht Feldkirch zu besuchen. Jede Klasse durfte an einer echten Strafverhandlung teilnehmen und erhielt so einen praxisnahen Einblick in die Arbeit der Justiz.

              Die Schülerinnen und Schüler waren beeindruckt von der Atmosphäre im Gerichtssaal und den Abläufen einer Verhandlung. Die Richter und Staatsanwälte erklärten geduldig die einzelnen Schritte des Verfahrens und beantworteten zahlreiche Fragen der Jugendlichen. Besonders spannend fanden viele, wie Beweise vorgelegt und Zeugenaussagen gewürdigt werden. Die direkte Begegnung mit dem Gerichtswesen machte theoretische Inhalte aus dem Unterricht greifbar und verständlich.

            • Besuch des Landesgerichts Feldkirch: Mehr
            • „Unser Einsatz hat sich gelohnt!“

            • 06.02.2025
            • Projekt der 4e Klasse zur Lebensmittelrettung bei der Mittagsbetreuung an unserer Schule

              Uns Schülerinnen und Schülern der 4e Klasse fiel auf, dass in der Mittagsbetreuung viele unnötige Lebensmittelabfälle anfallen. Essen wandert vom Teller in die Tonne.

              Schnell wurde in der Klasse der Plan gefasst, etwas dagegen zu unternehmen!

            • „Unser Einsatz hat sich gelohnt!“: Mehr
            • Lokale Unterstützung für unser Schidepot

            • 28.01.2025
            • Die Mittelschule organisiert jedes Jahr Schitage für die ersten Klassen und eine Schiwoche für die zweiten Klassen. Da nicht alle Schüler:innen über eigenes Schimaterial verfügen, können sie dieses seit Jahren aus dem eigenen Schidepot der Schule ausleihen. Diese Möglichkeit besteht dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit lokalen Geschäften.

            • Lokale Unterstützung für unser Schidepot: Mehr
            • Volleyball-Erfolg: 3. Platz bei der Bezirksmeisterschaft der Schülerliga A

            • 27.01.2025
            • Die Schülerliga Volleyball Bezirksmeisterschaft war für die Teams der SMS Wolfurt ein voller Erfolg.

              In einem spannenden Turnier konnten sich die Teams stetig verbessern und bewiesen dabei nicht nur sportliches Können, sondern auch großartigen Teamgeist.

              Das Team SMS Wolfurt 1 konnte sich nach intensiven Matches den 3. Platz sichern – ein toller Erfolg, der den Einsatz und die harte Arbeit der Spieler widerspiegelt.

            • Volleyball-Erfolg: 3. Platz bei der Bezirksmeisterschaft der Schülerliga A: Mehr
            • Erfolgreiche Teilnahme am Basketball-Schulcup der Mädchen

            • 22.01.2025
            • Am 20.1. nahm unsere Mädchen-Basketballmannschaft am Schulcup teil und zeigte dabei eine starke Leistung. Obwohl das Team in drei spannenden Partien auflief, konnten sie sich in einem Spiel durchsetzen und die Konkurrenz ordentlich herausfordern.

              Im ersten Spiel trafen unsere Spielerinnen auf die SMS Rankweil 1. Trotz eines hart umkämpften Spiels mussten wir uns leider mit einer Niederlage abfinden. Doch unsere Mädchen ließen sich nicht entmutigen und gingen mit voller Energie ins nächste Spiel gegen die SMS Schendlingen 1. Auch hier war der Ausgang nicht zu unseren Gunsten, aber das Team kämpfte tapfer und zeigte eine bemerkenswerte Leistung.

            • Erfolgreiche Teilnahme am Basketball-Schulcup der Mädchen: Mehr
            • Und was nun?

            • 12.01.2025
            • Abfallcheck der 4e – durchgeführt im Rahmen der Initiative Level-V

              Die Schüler*innen der 4e Klasse untersuchten den Restmüll, der im Schulhaus (Klassen, Gänge, WC) innerhalb von drei Tagen angefallen war. Anteilsmäßig waren davon 61 % Restmüll, 22 % Kunststoffmüll, 11 % Papiermüll, 4 % Biomüll und 2 % Metallmüll.

            • Und was nun?: Mehr
            • Weihnachtsfeier mit abwechslungsreichem Programm

            • 20.12.2024
            • Auch dieses Jahr beeindruckten die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Beiträgen aus den einzelnen Klassen.

              Kreativität in Form von Gesang, Theaterspiel, Vortragen besinnlicher oder auch lustiger Texte, Darbietungen auf Instrumenten sowie Tanz und akrobatischen Showeinlagen präsentierten die Schülerinnen und Schüler auch dieses Jahr bei der traditionellen Weihnachtsfeier. Musikalisch umrahmt wurde der Vormittag durch die Lehrer/innenband. Besonders hervorzuheben ist dabei die gegenseitige Wertschätzung, die durch konzentriertes Zuhören und anschließenden Applaus ausgedrückt wurde. Danke gilt allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen der Weihnachtsfeier beigetragen haben.

            • Weihnachtsfeier mit abwechslungsreichem Programm : Mehr
            • Orange the World – Ein starkes Zeichen gegen Gewalt

            • 11.12.2024
            • Die Klassen 4b und 4d unserer Schule setzen sich bereits das vierte Jahr in Folge intensiv mit dem Thema „Gewalt gegen Frauen“ auseinander. Dieses Thema liegt den Schüler:innen besonders am Herzen, und sie zeigen jedes Jahr aufs Neue, wie wichtig es ist, darüber zu sprechen und ein sichtbares Zeichen zu setzen.

            • Orange the World – Ein starkes Zeichen gegen Gewalt: Mehr
            • Zu Gast: Freund der Kinder und Helfer in der Not

            • 05.12.2024
            • Der Heilige Nikolaus und sein Helfer besuchten am Vortag des Nikolaustages die Klassen.

              Der Heilige Nikolaus war ein Bischof, der im 4. Jahrhundert in Myra (heutige Türkei) lebte. Er ist bekannt für seine Güte und Hilfsbereitschaft. Viele Geschichten erzählen, wie er Menschen in Not heimlich half, indem er ihnen Geschenke brachte oder Schulden bezahlte. Besonders Kinder stehen im Mittelpunkt der Nikolaus-Traditionen. Am 6. Dezember feiern viele Länder seinen Gedenktag mit kleinen Geschenken oder Süßigkeiten, die er in Stiefel legt. Sein Vorbild erinnert uns daran, anderen zu helfen und Freude zu schenken.

            • Zu Gast: Freund der Kinder und Helfer in der Not: Mehr
            • Spannung und Fairness beim Völkerballturnier

            • 27.11.2024
            • Die Zweitklässler bewiesen beim beliebten Ballspiel viel Teamgeist.

              Das diesjährige Völkerballturnier fand in einer Atmosphäre von Fair Play und Spaß statt. Die Schüler/innen der zweiten Klassen spielten am Mittwoch, den 27. November, in der Hofsteighalle, um die Siegerteams des schulinternen Wettbewerbs zu ermitteln. Die Mädchenmannschaft der 2a triumphierte in der Mädchen-Gruppe, während die Burschen der 2c Klasse die Jungen-Wertung für sich entscheiden konnten. Der Turnierverlauf war spannend. So gilt allen ein herzliches Dankeschön. "Ihr habt alle ein tolles sportliches Spektakel geboten", findet Organisator Andrea D´Apice lobende Worte.

            • Spannung und Fairness beim Völkerballturnier: Mehr
            • Technik zum Anfassen!

            • 19.11.2024
            • SmartCar 2.0.-Workshop

              Am Montag, den 18.11.2024 bekam die 3b-Klasse die tolle Gelegenheit an einem Pilotprojekt des Fachverbands der metalltechnischen Industrie teilzunehmen. Frau Cornelia Geiger von „net for future“ bot in Kooperation mit Herrn Thomas Ungerank von der Firma Blum einen MINT-Workshop bei uns an der Schule an.

            • Technik zum Anfassen! : Mehr
            • Sensationell: 4043,20 Euro für Kinder in Nairobi

            • 04.11.2024
            • Beim Lauf für Afrika erliefen die Schüler/innen der acht teilnehmenden Klassen eine tolle Spendensumme.

              Danke an alle, die die Teilnahme auch dieses Jahr ermöglicht haben. Und vor allem ein herzliches Dankeschön für die erlaufenen Runden, die mit einem namhaften Spendenbetrag abgegolten wurden. Das Geld kommt verlässlich in der Armani Primary School im Herzen von Nairobi in unmittelbarer Nähe des größten Slums in Kenia an und ermöglicht vielen Kindern den Schulbesuch samt täglichem Mittagessen - oft der einzigen Mahlzeit am Tag.

            • In Dankbarkeit ein paar Minuten innehalten …

            • 29.10.2024
            • Die 400 Schüler/innen und zahlreiche Lehrer/innen trafen sich am 23. Oktober im Innenhof der Mittelschule, um Danke zu sagen.

              Nach dem Ankommen im Pausenhof und einer Einstimmung mit passender Musik wurden einige tragische Ereignisse, die die Menschen weltweit fordern, vorgetragen.

              Zufriedenheit tut uns gut. Zufrieden kann ich aber nur dann sein, wenn ich sehe, was ich habe und nicht ständig dem nachtrauere, was mir fehlt. Ganz in diesem Sinne haben sich Schüler/innen gefragt, wofür sie dankbar sind. Einen Ausschnitt aus diesen Antworten lasen Alexa und Paula aus der 3d vor. Mindestens so beeindruckend wie die Sätze, die von den Schülerinnen vorgelesen wurden, war die Ruhe im Pausenhof und das aufmerksame Lauschen der vielen Schüler. Da es an unserer Schule Schüler/innen mit circa zwanzig unterschiedlichen Muttersprachen gibt, durften Vertreter/innen dieser in ihrer Herzenssprache dan

            • In Dankbarkeit ein paar Minuten innehalten …: Mehr
            • Was wächst denn da?

            • 24.10.2024
            • Auch im Herbst kann das Hochbeet bepflanzt werden.

              Daniel und Ibrahim von der 2e Klasse betätigten sich als fleißige Gärtner. Gemeinsam mit Elisabeth Schedler wurde das Hochbeet vor der Schulküche bepflanzt. Es bleibt zu hoffen, dass der Wintersalat und die Winterziebel ideale Bedingungen zum Wachsen vorfinden, sodass einer reichen Ernte nichts im Wege steht.

            • Was wächst denn da?: Mehr
            • Großer Erfolg für Nina Wille bei den Österreichischen Meisterschaften im Ninja Warrior

            • 20.10.2024
            • Von Vorarlberg nach Wien – Ein sportliches Highlight

              Unsere Schülerin Nina Wille (4a) hat im vergangenen Schuljahr einen beeindruckenden Erfolg gefeiert! Als Siegerin des Vorarlberger Ninja School Warrior qualifizierte sie sich für das große Finale der Österreichischen Meisterschaften im Ninja Warrior vom 19. bis 20. Oktober in Wien.

            • Großer Erfolg für Nina Wille bei den Österreichischen Meisterschaften im Ninja Warrior: Mehr
            • Lauf für Afrika

            • 17.10.2024
            • Auch in diesem Jahr engagierte sich eine große Zahl an Schülerinnen und Schülern unserer Schule für die gute Sache.

              Bereits zum 18. Mal liefen Schüler und Schülerinnen für mittellose Kinder in Kenia. Mittels eines Spendenbetrages durch einen Laufsponsor, den sich jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer im Vorfeld organisierte, werden gelaufene Runden in wertvolle Euros umgewandelt. So erwarten sich die Veranstalter der Schulen Marienberg rund um Sonja Freuis nach der Endabrechnung wiederholt einen namhaften Gesamtbetrag. Nach fünf Jahren Pause - bedingt durch Corona und den Umbau des Stadions - fand dieses Jahr der Stundenlauf endlich wieder in Bregenz statt. Über 1100 Burschen und Mädchen aus den Schulen Marienberg sowie einigen Mittelschulen konnten zum Mitlaufen animiert werden. Auf Grund der großen Starterzahl wurden wiederum zwei separate Stundenläufe nacheinander durchgeführt. „V

            • Lauf für Afrika: Mehr
            • Landesmeisterschaft Crosscountry: Silber und Bronze für die SMS Wolfurt!

            • 17.10.2024
            • Am 17.10. fand die Landesmeisterschaft Crosscountry in Fußach statt. Unsere Schule wurde durch 5 Mädchen und 5 Jungs der dritten und vierten Sportklassen vertreten.

              Alle 10 LäuferInnen gaben beim anspruchsvollen 2/3 km Lauf alles und erzielten tolle Ergebnisse: Johanna und Lili waren die zweit- und drittschnellsten Sportklässlerinnen Vorarlbergs! Marco führte das Rennen bis kurz vor dem Ziel an und musste sich erst im Zielsprint geschlagen geben, Burak wurde guter Vierter.

            • Landesmeisterschaft Crosscountry: Silber und Bronze für die SMS Wolfurt!: Mehr
      • Die Mittelschule Wolfurt steht für ...

      •  

        Engagement!

        Ortsverbundenheit - die Schule für Buch, Kennelbach und Wolfurt!

        Vielseitigkeit!

        Verlässlichkeit!