• Aktuelles

            • Gratulation: Hervorragend geturnt!

            • 24.04.2025
            • Bei den Turn 10-Bundesmeisterschaften holten die Mädchen den Sieg und die Burschen den dritten Rang.

              Hervorragende Ergebnisse erturnten sich die Turn10-Mannschaften bei der Bundesmeisterschaft in Salzburg vom 23. bis 25. April. Die Mädchen der 4a Klasse sowie die Jungen der 3a Klasse starteten als Vorarlberger Vertreter:innen der Sportmittelschulen in den Bewerb.

            • Gratulation: Hervorragend geturnt!: Mehr
            • Spannung, Teamgeist und Fairness

            • 17.04.2025
            • „Fairness and Fun“ Völkerball-Turnier : Ein Tag voller Emotionen für die 1d Klasse

              Am 10. April verwandelte sich die Handball-Halle in Bregenz in eine Arena voller mitreißender Spiele, leidenschaftlicher Teams und echter Fairplay-Momente – beim diesjährigen „Fairness and Fun“ Völkerball-Turnier von ASVÖ Vorarlberg zeigten die Schülerinnen und Schüler der 1d, was in ihnen steckt.

            • Spannung, Teamgeist und Fairness: Mehr
            • Känguru der Mathematik

            • 15.04.2025
            • Denys aus der 4e Klasse erreichte den dritten Platz in Vorarlberg - herzliche Gratulation!

              In diesem Schuljahr konnte Denys Vlasenko aus der 4e Klasse sein ausgezeichnetes Ergebnis vom vergangenen Jahr beim Bewerb „Känguru der Mathematik“ noch einmal überbieten. Er erreichte mit 130 Punkten den ausgezeichneten dritten Platz in Vorarlberg!

            • Känguru der Mathematik: Mehr
            • Gstocha! Bock!

            • 15.04.2025
            • Auch in Wolfurt soll die Tradition des Jassens beibehalten werden.

              Mit großer Begeisterung waren sowohl die Schülerinnen und Schüler der 4e Klasse als auch Angelika, Kurt, Norbert und Willi von der Seniorenbörse Wolfurt bei der Sache. Innerhalb von insgesamt vier Unterrichtseinheiten haben alle das Jassen erlernt und können nun „an Krüzjass mit Schieba und Wiesa“ spielen. Auch das Zählen klappt immer besser.

            • Gstocha! Bock! : Mehr
            • Im Kampf ums runde Leder

            • 06.04.2025
            • Die Fußball Schülerliga erfreut sich großer Beliebtheit.

              Jeden Mittwochnachmittag treffen sich die Jungs und Mädchen der Fußballschülerliga-Mannschaft zum Training. Von 13:25 bis 15:05 Uhr heißt es, die Kondition auszubauen, die Beinmuskulatur zu stärken und den Umgang mit dem Ball zu perfektionieren. Unter der Anleitung von Trainer Andrea D´Apice und Hanna Staudacher treffen sich im laufenden Schuljahr 25 Spieler, darunter auch 7 Mädchen. Ab September heißt es wiederum, eine neue Mannschaft zu bilden. Dazu sind fußballinteressierte Jungen und Mädchen aus den Jahrgängen 2013, 2014 und 2015 eingeladen. Natürlich finden neben den Trainingseinheiten auch verschiedene Turniere auf Bezirks- und Landesebene statt.

            • Im Kampf ums runde Leder: Mehr
            • Einsatz für die Umwelt

            • 28.03.2025
            • Die Schülerinnen und Schüler der 4b Klasse engagierten sich für eine Flurreinigung.

              Die Schülerinnen und Schüler der 4b Klasse machten sich auf den Weg, um die Umgebung von der Parzelle Flotzbach bis zur Schule von Müll zu befreien. In kleinen Gruppen wurden Flaschen, Dosen, Papier und Plastikabfälle in Säcke gesammelt.

            • Einsatz für die Umwelt: Mehr
            • 4e Klasse zu Besuch beim Altstoffsammelzentrum (ASZ) in Lauterach

            • 27.03.2025
            • Die Schülerinnen und Schüler erhielten interessante Einblicke im ASZ Hofsteig.

              Im ASZ Hofsteig werden verschiedene Arten von Abfall gesammelt, getrennt und zur späteren Entsorgung oder zum Recycling vorbereitet. Reinhard Karg, der Leiter des ASZ, erklärte uns, dass es grundsätzlich darum geht, Ressourcen zu schonen, den Abfall zu reduzieren und damit die Umwelt zu entlasten. Materialien sollen im Produktionskreislauf verbleiben und für neue Produkte zur Verfügung stehen.

            • 4e Klasse zu Besuch beim Altstoffsammelzentrum (ASZ) in Lauterach: Mehr
            • Schifahra: Ein Dankeschön nach Damüls!

            • 27.03.2025
            • Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen erlebten vier tolle Schitage in Damüls.

              Im Rahmen des Projektes "SCHIFAHRA FÜR VORARLBERGER SCHULKLASSEN" waren rund 80 Erstklässler am 20. und 21. März sowie am 24. und 25. März bei hervorragenden Schnee- und Pistenverhältnissen in Damüls - einem der größten Schigebiete des Landes - unterwegs.

            • Schifahra: Ein Dankeschön nach Damüls!: Mehr
            • Die 2c auf dem Eis

            • 21.03.2025
            • Am 20.03 war die Klasse 2c in der Eishalle Dornbirn eislaufen.

              Mit viel Freude, Bewegung und guter Laune verbrachten die Schüler*innen einen sportlichen Vormittag auf dem Eis. Für viele war es eine tolle Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu zeigen oder das Eislaufen neu zu entdecken.

              Ein gelungener Ausflug mit viel Spaß und Teamgeist!

            • Die 2c auf dem Eis: Mehr
            • Frühlingszeit ist Pflanzzeit

            • 20.03.2025
            • Passend zum Frühlingsbeginn wurde das Hochbeet auf Vordermann gebracht.

              Unter der fachkundigen Anleitung von Isabel Schertler bepflanzten die Schülerinnen und Schüler der 2e Klasse das Hochbeet vor der Schulküche. Sollte sich das Wetter wirklich auf Frühling einstellen, sollte es möglich sein, in ein paar Wochen die ersten Salate oder Radieschen zu ernten.

            • Frühlingszeit ist Pflanzzeit: Mehr
            • SDG – Workshop für Erstklässler

            • 20.03.2025
            • Jedes Jahr wird der neue Jahrgang an der Mittelschule in die SDGs eingeführt.

              SDGs sind die globalen Ziele, die von der UNO formuliert wurden. Diese nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) sind ein Plan der Vereinten Nationen, um unsere Welt bis 2030 besser und gerechter zu machen. Es gibt 17 Ziele, die alle Länder erreichen sollen.

            • SDG – Workshop für Erstklässler: Mehr
            • Flip2Go – Finanzbildung auf Rädern

            • 20.03.2025
            • Am Donnerstag, den 13. März, hatten die 3. Klassen die Gelegenheit, den beeindruckenden Flip2Go-Bus der Sparkasse zu besuchen. In jeweils zweistündigen Einheiten tauchten die Schüler*innen interaktiv in die Welt der Finanzen ein.

              Mit spannenden Spielen, herausfordernden Quizfragen und abwechslungsreichen Aufgaben konnten sie auf spielerische Weise wertvolles Wissen über den Umgang mit Geld, Sparen und wirtschaftliche Zusammenhänge erlangen.

            • Flip2Go – Finanzbildung auf Rädern: Mehr
            • Landesmeisterschaft 3x3 Basketball: Großartige Erfolge für die MS Wolfurt

            • 18.03.2025
            • Bei der Landesmeisterschaft 3x3 Basketball in Rankweil am 17. und 18. März war die MS Wolfurt mit insgesamt 16 Teams vertreten – und das mit großem Erfolg!

              Den größten Triumph feierte das Team der 2a im A-Bewerb der 1. und 2. Klassen: Anna, Johanna, Rachel und Alessia erspielten sich den Vizelandesmeistertitel.

            • Landesmeisterschaft 3x3 Basketball: Großartige Erfolge für die MS Wolfurt: Mehr
            • Mit vollem Einsatz zum Erfolg

            • 17.03.2025
            • Re-Zertifizierung des Umweltzeichens an der Mittelschule Wolfurt und 20-jähriges Jubiläum

              Die Mittelschule Wolfurt darf bereits seit 20 Jahren das Umweltzeichen führen. Am 19. Februar fand das Audit für die alle vier Jahre stattfindende Prüfung an der Schule statt. Das Leitungsteam mit Christine Moosbrugger, Ulla Gratt und Karin Oberhauser freut sich sehr, dass bei der Zertifizierung weit über 100 Prozent erreicht wurden. Natürlich müssen alle in der Schule beteiligten Personen (Direktor, Lehrpersonen, Personal, Gemeinde) mithelfen, um die Ziele so gut erreichen zu können.

            • Mit vollem Einsatz zum Erfolg: Mehr
            • Sensationell: 3a Jungs und 4a Mädchen fahren zur Bundesmeisterschaft

            • 11.03.2025
            • In Hohenems maßen sich die Turnerinnen und Turner der Sportklassen mit den Konkurrenten aus den anderen Sportmittelschulen.

              Einen Tag voller Erfolge feierten die begeisterten Turnerinnen und Turner der Sportklassen samt dem engagierten Trainerteam anlässlich der Turn10 Landesmeisterschaft in Hohenems am 11. März.

            • Sensationell: 3a Jungs und 4a Mädchen fahren zur Bundesmeisterschaft: Mehr
            • IFS Workshops zum Thema Sexualität in allen dritten Klassen

            • 06.03.2025
            • Alle Klassen der 7. Schulstufe haben in den letzten Wochen einen Workshop zum Thema Sexualität absolviert. Die beiden kompetenten und engagierten ReferentInnen Barbara und Johannes (IFS) haben durch aktuelle Informationen und durch altersangepasste Aktivitäten zum Umgang mit dem Thema einen wertvollen und nachhaltigen Tag gestaltet.

            • Turn10 Landesmeisterschaft zu Gast an der MS Wolfurt

            • 06.03.2025
            • 140 Turnerinnen und Turner kämpften um die begehrten Titel beim Schulturnprogramm für Klassen ohne sportlichen Schwerpunkt.

              Das Turn10-Programm verfolgt ein einfaches Prinzip: Je nach Können werden Übungen zusammengestellt. Diese werden im Wettkampf den Wertungsrichtern präsentiert. Geturnt wird am Boden, Reck und Sprung, dazu bei den Mädchen am Schwebebalken und bei den Burschen am Barren. Je mehr Elemente präsentiert werden, desto besser ist der Grundwert der addierten Grundpunkte. Dazu werden noch Zusatzpunkte für die saubere Ausführung gezählt. Pro Übung beträgt die Höchstnote 20 Punkte.

            • Turn10 Landesmeisterschaft zu Gast an der MS Wolfurt: Mehr
            • Märchen-Theaterprojekt der 1b

            • 06.03.2025
            • Im Rahmen des Deutschunterrichts widmete sich die 1b Klasse in den letzten Wochen dem spannenden Thema Märchen.

              Im Rahmen des Deutschunterrichts widmete sich die 1b Klasse in den letzten Wochen dem spannenden Thema Märchen.

              Unter der (Beg)Leitung ihrer Lehrerinnen Tamara Gasser und Andrea Klisch-Zumtobel bearbeiteten die Schülerinnen und Schüler in fünf Gruppen selbstständig die bekannten Märchen „Räuber Hotzenplotz“, „Schneewittchen“, „Rapunzel“, „Hänsel und Gretel“ und „Frau Holle“.

            • Märchen-Theaterprojekt der 1b: Mehr
            • Erfolg bei den Landesmeisterschaften Volleyball Buben – Bronze für unser Schulteam!

            • 03.03.2025
            • Am 3. März 2025 kämpften 24 Teams aus 14 verschiedenen Schulen um den begehrten Landesmeistertitel im Volleyball. Mit dabei waren fünf Teams aus unserer Schule, und alle zeigten großartige Leistungen – doch besonders das Team Wolfurt 1 konnte sich einen Spitzenplatz erkämpfen!

              Das Team, bestehend aus Julius, Yannick, Leonardo, Jonah, Yasar und Laurenz (alle 4a), zeigte eine beeindruckende Leistung und durfte sich nach spannenden Spielen über die verdiente Bronzemedaille freuen. Besonders erwähnenswert ist, dass sie im Halbfinale nur knapp in drei Sätzen gegen den späteren Landesmeister verloren – ein kleiner Wehmutstropfen, da sie dem Siegerteam alles abverlangten und sich auf dem Spielfeld nichts schenkten.

            • Erfolg bei den Landesmeisterschaften Volleyball Buben – Bronze für unser Schulteam!: Mehr
            • Botschafter des Erinnerns - Ein eindrucksvoller Film und ein besonderes Zeitzeugengespräch

            • 27.02.2025
            • Am Donnerstagnachmittag, den 6.2.2025, besuchten alle vierten Klassen unserer Schule das Cineplexx in Lauterach, um den Dokumentarfilm Botschafter des Erinnerns zu sehen. Der Film porträtiert Stanisław Zalewski, der als Jugendlicher den Zweiten Weltkrieg erlebte und mehrere Konzentrationslager überlebte. Heute teilt er als Zeitzeuge seine Erfahrungen, um über die Verbrechen des Nationalsozialismus aufzuklären. Der Film begleitet ihn auf seinen Reisen zu Gedenkstätten und zeigt seine unermüdliche Arbeit gegen das Vergessen.

            • Botschafter des Erinnerns - Ein eindrucksvoller Film und ein besonderes Zeitzeugengespräch: Mehr
      • Die Mittelschule Wolfurt steht für ...

      •  

        Engagement!

        Ortsverbundenheit - die Schule für Buch, Kennelbach und Wolfurt!

        Vielseitigkeit!

        Verlässlichkeit!