• Aktuelles

            • Kids Marathon

            • 17.10.2024
            • Die Schüler*innen der 2d haben am Kids-Marathon in Bregenz teilgenommen und dabei ihre ersten Lauferfahrungen gesammelt. Es war eine super Veranstaltung, die allen viel Spaß gemacht hat. Die Stimmung war toll, und alle waren stolz auf ihre Leistungen. Ein rundum gelungener Tag!

            • Eine Woche für die Klassengemeinschaft – 3b und 3e im Wald

            • 13.10.2024
            • Die 3b und die 3e waren von Montag, den 07.10. bis Freitag, den 11.10. im Bildungshaus St. Arbogast auf ökosozialer Landschulwoche. Beide Klassen erlebten ein tolles und abwechslungsreiches Programm. Bei jedem Wetter wurde draußen gespielt und an der Klassengemeinschaft gearbeitet. Verschiedene Aufgaben, die nur im Team gelöst werden konnten, trugen dazu bei, dass die Schüler*innen miteinander große Erfolge erreichen konnten. Bei großartigem Essen wurden die Erlebnisse und lustigen Momente des Tages besprochen und auch das gemeinsame Spielen in der Freizeit kam nicht zu kurz. Wir bedanken uns bei den Betreuer*innen für die professionelle Begleitung.

            • Eine Woche für die Klassengemeinschaft – 3b und 3e im Wald: Mehr
            • Zu Gast bei Buch & Spiel

            • 11.10.2024
            • Die Erst- und Zweitklässler besuchten klassenweise die öffentliche Bücherei.

              Das Angebot der Wolfurter Bücherei "Buch & Spiel" umfasst das klassische Repertoire einer Gemeindebücherei, ergänzt um eine umfangreiche Spielothek. Unter Anleitung von Sybille Hopfner und Andrea Netzer erhielten die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Schulstufe interessante Einblicke in die modern gestaltete Bücherei und konnten auch im Bestand von mehr als 20.000 Medien stöbern. Zu finden sind Bücher für jede Altersgruppe. Sowohl für Kinder und Jugendliche, als auch für Erwachsene bietet das vielfältige Angebot mit Unterhaltungsliteratur über Sachbücher, Ratgeber, Reiseführer, Kochbücher, Comics, Zeitschriften, Graphic Novels, DVDs, Hörbücher, Tonies oder Spiele sicher das Richtige. Ein Besuch in der Bücherei lohnt sich also immer! Danke an das Team der Bücherei, dass die Schülerinnen und Sch

            • Zu Gast bei Buch & Spiel: Mehr
            • Schau' mal, was da wächst!

            • 04.10.2024
            • Die 3b Klasse konnte nach dem SDG-Tag im Juni jetzt reichlich Gemüse ernten.

              Am Donnerstag, den 3. Oktober 2024 konnte die 3b Klasse endlich das im vergangenen Schuljahr im Rahmen des SDG-Tages angepflanzte Gemüse ernten. Die Aufregung war groß! Gemeinsam mit Herrn Lenz und Frau Burgstaller gingen die Schüler*innen zu Fuß zum Garten des OGV und ernteten dort Weißkraut, Rotkraut, Brokkoli und Blumenkohl. Dabei halfen alle Schüler*innen tatkräftig mit, entfernten die Wurzeln, brachten die Grünabfälle weg und pflegten das Hochbeet, sodass die nächste Klasse hoffentlich ebenso viel Freude damit haben wird. Mit vollen Tragetaschen machte sich die Klasse nach einer halben Stunde Arbeit auf den Rückweg zur Schule. In der Schulküche wurde das frische Gemüse anschließend gewaschen, zugeputzt und zum Teil bereits verarbeitet. Brokkoli und Blumenkohl wurden blanchiert und eingefroren. Daraus werd

            • Schau' mal, was da wächst!: Mehr
            • Sportwoche der 3a in St. Johann im Pongau: Eine Woche voller Action und Abenteuer

            • 02.10.2024
            • Vom 16. bis 20. September verbrachte die 3a-Klasse eine aufregende Sportwoche in St. Johann im Pongau, die allen Teilnehmenden noch lange in Erinnerung bleiben wird.

              Besonders beeindruckend war der Besuch der Eisriesenwelt, der größten Eishöhle der Welt. Die atemberaubenden Eisformationen sorgten für Staunen bei allen Beteiligten. Ein weiteres Highlight war der Besuch des Klettergartens in Altenmarkt.

            • Sportwoche der 3a in St. Johann im Pongau: Eine Woche voller Action und Abenteuer: Mehr
            • Ab ins kühle Nass!

            • 30.09.2024
            • Bereits zum zweiten Mal fand für die Erstklässler ein tolles Schwimmprojekt statt.

              Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen starteten mit einem lehrreichen Projekt in ihre Mittelschulzeit. Kurz nach Schulanfang hieß es, im Rahmen eines mehrtägigen Schwimmprojekts zusätzliche Sicherheit im Wasser zu erlangen oder das Schwimmen sogar erst zu erlernen.

            • Ab ins kühle Nass!: Mehr
            • Gut gerüstet fürs Nähen

            • 29.09.2024
            • Aus Stoffresten und ein wenig Karton und Zierband lassen sich tolle Armbandnadelkissen basteln. Dies haben die 3a SchüerInnen in Technik und Design ausprobiert, um das Projekt „Hausschuhsack“ in Angriff zu nehmen.

            • Spannende Entdeckungsreise ins Elsass

            • 18.09.2024
            • Europäisches Parlament, Flammkuchen und französische Kultur

              Die letztjährige Gruppe des Wahlpflichtfachs Französisch der dritten Klassen unternahm bereits während der zweiten Schulwoche eine dreitägige Exkursion ins Elsass, genauer nach Straßburg und Colmar. Unter der Leitung der Französischlehrerin Tamara Gasser und begleitet von Melanie Egger erlebten die Schülerinnen ein abwechslungsreiches Programm. Einer der Höhepunkte der Reise war der Besuch des Europäischen Parlaments inklusive einer Plenarsitzung.

            • Spannende Entdeckungsreise ins Elsass: Mehr
            • Was nicht im Zeugnis steht

            • 03.07.2024
            • Zum Schluss des Schuljahres werden an der MS Wolfurt zahlreiche Talente vor den Vorhang geholt.

              Wieder ins Leben gerufen wurde die Schulveranstaltung mit dem vielsagenden Titel „Was nicht im Zeugnis steht“. Im Beisein aller Schülerinnen und Schüler sowie des Lehrkörpers wurden von Postenkommandanten Simon Fels und Bürgermeisterin Angelika Moosbrugger die Schülerlotsen der vierten Klassen geehrt und verabschiedet sowie die Kunstpreise verliehen.

            • Was nicht im Zeugnis steht: Mehr
            • Das Beste von Innsbruck

            • 03.07.2024
            • Die 3c verbrachte einen Tag in Innsbruck.

              Das Goldene Dachl im Zentrum ist Innsbrucks berühmteste Sehenswürdigkeit, das bereits 1500 von Kaiser Maximilian I. erbaut wurde. 2657 Schindeln wurden hier mit Gold überzogen.

              Nach einer kurzen Stadtführung durch die Innenstadt folgte eine Fahrt mit der Hungerburgbahn auf die 860 Meter hoch gelegene Hungerburg. Hier war ein einzigartiger Blick über Innsbruck möglich. Anschließend wurde der Alpenzoo besucht, wo die Schüler:innen eine Schnitzeljagd absolvierten. Im Alpenzoo können Besucher:innen die faszinierende Tierwelt der Alpen hautnah erleben und dabei seltene alpine Tierarten entdecken. Ein Besuch im Zoo ist eine unvergessliche Erfahrung.

            • Das Beste von Innsbruck : Mehr
            • Ein Sporttag im Zeichen der Vielfalt

            • 03.07.2024
            • Der Vielseitigkeitswettbewerb fördert nicht nur den Breitensport, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl.

              Obwohl der diesjährige Sporttag nicht ganz vom Wetterglück profitieren konnte, überzeugten die Schülerinnen und Schüler einmal mehr mit großer Einsatzbereitschaft. Beim Schlagballwerfen und Runden-Drehen rund um den Cubus genauso wie beim Stangenklettern, Standweitsprung oder Hindernislauf wurden die Klassenkameradinnen und Klassenkameraden lautstark angefeuert. Es gilt nämlich, für die Ergebnisliste der Klassen fleißig Punkte zu sammeln; und da zählt jeder einzelne Punkt! Welche Klasse die meisten der begehrten Zähler gesammelt hat, wird im Rahmen der Schulveranstaltung „Was nicht im Zeugnis steht“ von Hauptorganisator Gerhard Rhomberg bekanntgegeben.

            • Ein Sporttag im Zeichen der Vielfalt: Mehr
            • Ehrung für ausgezeichnete Leichtathletinnen

            • 29.06.2024
            • Gratulation den erfolgreichen Athletinnen aus der 3a und 4a für den bereits im Herbst 2023 ergatterten 2. Platz beim internationalen Bodenseeschulcup.

              Bei der traditionellen Ehrung erfolgreicher Schulsportteams im Landhaus erhielten die Vertreterinnen der SMS Wolfurt gemeinsam mit der betreuenden Lehrperson Alexandra Vogel eine Ehrenurkunde samt Erinngerungsmedaille überreicht. Herzliche Gratulation!

            • Ehrung für ausgezeichnete Leichtathletinnen: Mehr
            • Applaus für tolles Showprogramm

            • 27.06.2024
            • Turnshow begeisterte beim 47. Sparkasse-Schülerliga Bundesmeisterschaft im Montafon.

              Eine Gruppe von Turnerinnen und Turnern aus den Klassen 2a, 3a und 4a präsentierte anlässlich des Bundesfinales der Fußball Schülerliga in Schruns einen spektakulären Showblock. Auch wenn die Teams aus Vorarlberg (SMS Nüziders, PG Mehrerau) in diesem Jahr nicht um den Titel mitspielen konnten, herrschte vor Ort gute Stimmung. Die rund 400 Gäste waren jedenfalls von den Spielen und den Showblöcken begeistert.

            • Applaus für tolles Showprogramm : Mehr
            • Im Reich der 3000 Bücher

            • 24.06.2024
            • Die "Buch am Bach" war zwei Tage lang "Arbeitsplatz" für sieben Bücherguides.

              Die "Buch am Bach 2024" ging erfolgreich über die Bühne. 2024 waren wieder zahlreiche Autor:innen aus Österreich "live" vor Ort und lasen den 3.300 Besucher:innen aus ihren neuesten Werken vor.

              Mit dabei waren unter anderem: Ingrid Hofer, Susa Hämmerle, Irmgard Kramer, Kadisha Belfiore und Isabella Rummel, Marion Crone, Stephan Sigg, Christoph Mauz, Bettina Kleinszig, Ulrike Motschiunig, Ruth Byrne, Hannes Wirlinger und Matthäus Bär.

            • Im Reich der 3000 Bücher: Mehr
            • Sum-sum-sum: Auf Tuchfühlung mit den fleißigen Helfern des Menschen

            • 24.06.2024
            • Die 1c Klasse besuchte den Wolfurter Lehrbienenstand und erfuhr viel Interessantes.

              Die 1c Klasse hatte am Montag in der vorletzten Schulwoche die wunderbare Gelegenheit, den Lehrbienenstand in Wolfurt zu besuchen. Bei diesem Ausflug erfuhren die Erstklässler und Erstklässlerinnen viele wertvolle Informationen über Bienen und ihre Völker. Die Gelegenheit, den fleißigen Bienen bei der Arbeit zuzusehen, wurde interessiert genutzt. Zudem konnte beispielsweise beobachtet werden, wie Beinenwaben geputzt oder Nektar gesammelt wird. Besonders war auch das Sichten von zwei Bienenköniginnen!

            • Sum-sum-sum: Auf Tuchfühlung mit den fleißigen Helfern des Menschen: Mehr
            • E'stato bellissimo!

            • 19.06.2024
            • Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtsfachs Italienisch verabschiedeten sich mit einem großen GRAZIE.

              Auf ein erfolgreiches Schuljahr im Wahlpflichtfach Italienisch folgte nun der krönende Abschluss. Gemeinsam ging´s zum Pizzaessen, wo es unter mithilfe von Lehrer Andrea D'Apice gelang, die Bestellung auf Italienisch zu formulieren. Einem Urlaub in "Bella Italia" steht also nichts mehr im Wege.

            • E'stato bellissimo!: Mehr
            • Besuch bei der Gynäkologin: Ein lehrreicher Vormittag für die 4d Klasse

            • 19.06.2024
            • Mädchen und Burschen zu Gast bei Dr. Karin Frischeis-Bischofberger in Alberschwende

              Am Mittwoch, den 19. Juni hatte die 4d Klasse der Mittelschule Wolfurt die Gelegenheit, die Gynäkologin Frau Dr. med. univ. Karin Frischeis-Bischofberger in Alberschwende zu besuchen. In zwei Gruppen – eine für die Mädchen und eine für die Jungen – konnten die Schülerinnen und Schüler den Beruf der Gynäkologin näher kennenlernen, Fragen stellen und wertvolle Informationen erhalten. Sie erfuhren außerdem mehr über die Gesundheit der Frau, verschiedene Verhütungsmittel, den ersten Besuch beim Frauenarzt/bei der Fraunärztin sowie sexuell übertragbare Krankheiten.

            • Besuch bei der Gynäkologin: Ein lehrreicher Vormittag für die 4d Klasse: Mehr
      • Die Mittelschule Wolfurt steht für ...

      •  

        Engagement!

        Ortsverbundenheit - die Schule für Buch, Kennelbach und Wolfurt!

        Vielseitigkeit!

        Verlässlichkeit!