Hauptseite

      • Aktuelles

            • Vielseitigkeitsbewerb: Spitzenleistungen trotz Hitze

            • 30.06.2025
            • Am Montag, den 30. Juni hieß es wieder, Punkte für die Klasse sammeln.

              Bei strahlendem Sonnenschein und tropischen Temperaturen wurde der diesjährige Vielseitigkeitsbewerb abgehalten. In zehn Disziplinen, darunter 60m-Lauf, Weitsprung, Ballwurf, 1500m-Lauf, aber auch Stangenklettern, ein Hindernislauf oder ein Basketball-Geschicklichkeitsparcours, gilt es, eifrig Punkte für das Klassenergebnis zu sammeln, denn schlussendlich entscheidet jeder einzelne Punkt. Wer dabei am erfolgreichsten war, zeigt sich am Mittwoch bei der Siegerehrung im Rahmen der Veranstaltung "Was nicht im Zeugnis steht".

            • Vielseitigkeitsbewerb: Spitzenleistungen trotz Hitze: Mehr
            • Ehrung unserer erfolgreichen SchulsportlerInnen

            • 28.06.2025
            • Ein besonders erfolgreiches Schulsportjahr liegt hinter uns! Die SchülerInnen der MS und SMS Wolfurt nahmen mit großem Einsatz und beeindruckender Fairness an einer Vielzahl von Schulsportbewerben teil: Tennis, Fußball, Volleyball, Beachvolleyball, Handball, Basketball, Streetball, Crosslauf, Leichtathletik, Klettern, Ninja-Warrior, Turn10, Vielseitigkeit

            • Ehrung unserer erfolgreichen SchulsportlerInnen: Mehr
            • Waldpädagogik hautnah – die 2C und 2D im Grünen Klassenzimmer

            • 26.06.2025
            • Am Montag, den 23. Juni, und Dienstag, den 24. Juni 2025, tauschten die Kinder der Klassen 2C und 2D der Mittelschule Wolfurt das Klassenzimmer gegen den Wald. Gemeinsam mit der erfahrenen Waldpädagogin Frau Sylvia Rickmann von der Bodensee-Waldschule verbrachten die Kinder jeweils einen spannenden Vormittag im Grünen.

            • Waldpädagogik hautnah – die 2C und 2D im Grünen Klassenzimmer: Mehr
            • Riesenerfolg bei den Leichtathletik-Bundesmeisterschaften in Wien!

            • 25.06.2025
            • Von 23. bis 25. Juni nahmen unsere Schülerinnen und Schüler mit großer Begeisterung an den Leichtathletik-Bundesmeisterschaften der Schulen mit sportlichem Schwerpunkt in Wien teil – mit herausragendem Erfolg:Unsere Teams erkämpften sich zweimal Bronze – sowohl die Mädchen- als auch die Burschenmannschaft erreichten den 3. Platz unter allen teilnehmenden Sportmittelschulen in Österreich!

            • Riesenerfolg bei den Leichtathletik-Bundesmeisterschaften in Wien!: Mehr
            • 2a-Klasse radelt zum Erfolg!

            • 25.06.2025
            • Die 2a-Klasse unserer Schule nahm mit großer Begeisterung am landesweiten Bewerb „Schoolbiker – Vorarlberg radelt“ teil. Mit viel Einsatz und kräftigen Tritten in die Pedale sammelten die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Kilometer – und das mit großem Erfolg!

              Durch ihre sportliche Ausdauer konnte sich die Klasse nicht nur über viele geradelte Kilometer freuen, sondern auch über das Glück bei der Verlosung: Die 2a wurde als eine der Gewinnerklassen gezogen und damit für ihr Engagement besonders belohnt.

            • 2a-Klasse radelt zum Erfolg!: Mehr
            • Im Zeichen der 5 Ringe: Olympic Day

            • 24.06.2025
            • Die 3a Klasse besuchte das Olympiazentrum in Dornbirn.

              Am 23. Juni 2025 nahm die Klasse 3a am diesjährigen Olympic Day im Olympiazentrum Dornbirn teil. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die Schüler:innen mit dem Fahrrad auf den Weg und freuten sich auf einen aufregenden Tag voller sportlicher Herausforderungen.

            • Im Zeichen der 5 Ringe: Olympic Day: Mehr
            • Besuch beim Lehrbienenstand – Ein süßes Erlebnis für die 2a

            • 20.06.2025
            • Am Dienstag, 17. Juni 2025, durfte die 2a-Klasse einen spannenden Nachmittag beim Lehrbienenstand Kreiennest in Wolfurt verbringen.

              Begleitet von strahlendem Sonnenschein tauchten die 22 Schülerinnen und Schüler in die faszinierende Welt der Bienen ein.

              Die beiden Referenten Elmar und Hans erklärten mit viel Wissen und Begeisterung, wie ein Bienenvolk lebt und arbeitet. Die Kinder konnten nicht nur zuhören, sondern auch selbst erleben: Bienenwaben anfassen, echte Bienen streicheln und einen Blick in den Bienenstock werfen – ein Erlebnis mit allen Sinnen!

            • Besuch beim Lehrbienenstand – Ein süßes Erlebnis für die 2a : Mehr
            • Wien-Woche der Klassen 4b und 4d – eine tolle Zeit in der Hauptstadt

            • 19.06.2025
            • Anfang Juni waren die Klassen 4b und 4d gemeinsam in Wien. Das Besondere: Die Schüler:innen haben das Programm selbst zusammengestellt – mit viel Einsatz, guten Ideen und Teamarbeit. Einige Programmpunkte wurden sogar von den Jugendlichen selbst gebucht.

              So entstand eine abwechslungsreiche Woche mit vielen Highlights: Wir besuchten Museen, das Haus des Meeres, den Tiergarten Schönbrunn und den Donauturm. Auch ein Spaziergang über den Stephans Platz durfte nicht fehlen. Neben vielen spannenden Erlebnissen blieb auch Zeit für Gespräche und gemeinsames Lachen.

            • Wien-Woche der Klassen 4b und 4d – eine tolle Zeit in der Hauptstadt: Mehr
            • Vielseitigkeits-Landesmeisterschaft: Rang 3 für die 2c Klasse

            • 17.06.2025
            • Auch in diesem Jahr wurde die Landesmeisterschaft im Vielseitigkeitsbewerb an der MS Wolfurt ausgetragen.

              Früh aufstehen hieß es am Dienstag, den 17. Juni für Sportlehrer Gerhard Rhomberg und die unterstützenden Lehrpersonen sowie die fleißigen Helfer:innen aus den Klassen 3a und 4a. Bereits zum 15. Mal waren die Sporthallen sowie das Außengelände Schauplatz der Landesmeisterschaft zum Vielseitigkeitsbewerb.

            • Vielseitigkeits-Landesmeisterschaft: Rang 3 für die 2c Klasse: Mehr
            • SDG: Sieg für die 4e Klasse beim Projekt Level-V

            • 12.06.2025
            • Die anspruchsvollen Projekte der 4e Klasse wurden reichlich belohnt.

              Am 6. Juni nahm eine fünfköpfige Gruppe stellvertretend für die ganze 4e-Klasse in Begleitung von Frau Moosbrugger und Frau Burgstaller an der Preisverleihung des Level-V-Projekts in Dornbirn teil. Level-V unterstützt Schüler:innen in Vorarlberg, die aktiv etwas für den Umwelt- und Klimaschutz bewirken wollen. So wie die 4e. Bei der Verleihung angekommen, wurden die Schüler:innen herzlich mit einer Stärkung begrüßt. Landesrat Christian Gantner und die Verantwortlichen der Projektleitung sprachen über die Bedeutung davon, wirklich etwas für die Umwelt zu tun, anstatt nur Forderungen zu stellen. Als es schließlich um die Entscheidung der Jury für ein Siegerprojekt unter den vielen eingereichten Projekten verschiedener Schulen ging, wurde besonders hervorgehoben, dass das Siegerprojekt wirklich etwas bewirkt habe und ne

            • SDG: Sieg für die 4e Klasse beim Projekt Level-V: Mehr
            • SDG-Tag: Interessante Dokumentationen

            • 12.06.2025
            • Die kreativgestalteten SDG-Männle geben einen abwechslungsreichen Einblick in die behandelten Themen.

              Der SDG-Tag ist ein Tag im Zeichen der Global Goals, welche das ganze Jahr über Thema in den unterschiedlichen Unterrichtsfächern sind. Derzeit sind die verschiedenen Projekte anhand von Ergebnispräsentationen in der Aula zu besichtigen.

            • SDG-Tag: Interessante Dokumentationen: Mehr
            • Unterwegs auf den Spuren der NS-Zeit in Bregenz

            • 12.06.2025
            • Am Mittwoch, 11. Juni 2025 machte sich die 4a auf den Weg nach Bregenz, um den NS-Gedenkweg zu erkunden. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich dabei mit der Zeit des Nationalsozialismus und ihren Auswirkungen auf Bregenz und Vorarlberg auseinander.

              Es war ergreifend, an den Orten zu stehen, an denen Menschen wie Karoline Redler, Ernst Volkmann, Maria Stromberger und Samuel Spindler gelebt und gewirkt haben – Menschen, die unter dem NS-Regime verfolgt wurden oder mutig Widerstand leisteten.

            • Unterwegs auf den Spuren der NS-Zeit in Bregenz: Mehr
            • Diese Biene sticht nicht

            • 11.06.2025
            • Die SchülerInnen der 2a haben als Auftakt zum Thema Insekten Bienen aus Knete gebastelt. Genaues Betrachten und Arbeiten waren gefragt, damit die „Knetebienenexemplare“ alle Kennzeichen eines Insekts aufwiesen. Das Thema Insekten wird die SuS in den Fächern Kunst und Gestaltung sowie Biologie und Umweltkunde weiter beschäftigen. Auch digitale Kompetenzen kommen zum Einsatz. Neben dem Fotografieren der Knetebiene, dem Versenden des Bildes und der Recherche zu einem selbst gewählten Insekt werden die SchülerInnen Insektenportraits am Computer erstellen und diese in Kleingruppen präsentieren.Die SchülerInnen der 2a haben als Auftakt zum Thema Insekten Bienen aus Knete gebastelt. Genaues Betrachten und Arbeiten waren gefragt, damit die „Knetebienenexemplare“ alle Kennzeichen eines Insekts aufwiesen. Das Thema Insekten wird die SuS in den Fächern Kunst und Gestaltung sowie Biologie und Umwelt

            • Diese Biene sticht nicht: Mehr
            • Ein Blick ins Mediengeschehen

            • 11.06.2025
            • Die 3d Klasse blickt hinter die Kulissen des ORF

              Heute unternahm wir, die 3d Klasse, einen spannenden Ausflug zum ORF Landesstudio Vorarlberg in Dornbirn. Gleich zu Beginn wurden wir mit interessanten Details über die außergewöhnliche Architektur des Gebäudes konfrontiert. Danach sahen wir einen kurzen Film, der uns einen Einblick in die vielfältige Arbeit des ORF gab. Einige von uns durften im Zuge dessen für „Guten Morgen, Vorarlberg“ ins Mikrofon sprechen – das war besonders aufregend und wir freuen uns schon auf die morgige Ausstrahlung!

            • Ein Blick ins Mediengeschehen: Mehr
            • SDG-Tag: Think before you eat and think before you shop

            • 10.06.2025
            • Die 1b Klasse erlebte einen spannenden, abwechslungsreichen und lehrreichen Vormittag.

              Katiuska und Matilda fertigten folgenden Text an:

              Heute war unser erster SDG-Tag in der Schule, und wir haben ganz viel erlebt!

              Am Morgen lasen wir auf Englisch zwei Texte zum Thema „Think before you eat and think before you shop“.

            • SDG-Tag: Think before you eat and think before you shop: Mehr
            • Fingerfood Festival: Sieg für die 3d Klasse

            • 08.06.2025
            • Beim 1. Wolfurter Fingerfood Festival erhielten die Gourmetstückchen der 3d Klasse die meisten Stimmen.

              Die Klasse 3d nahm mit großer Freude am 1. Fingerfood Festival am Samstag, den 7.6. im Vereinshaus teil - und das mit vollem Erfolg! Gemeinsam wurden viele kreative und leckere Häppchen wie etwa Brownies, Muffins, Topfentascherl, Zimtstangen, Energiebällchen, aber auch Nudelsalätchen, Mini-Burger, Kräuterstangen, Pizzaschnecken und vieles mehr vorbereitet. Diese Köstlichkeiten wurden anschließend an einem liebevoll dekorierten Stand angeboten. Die Besucher:innen konnten an allen Ständen probieren und ihre Goldmünzen für das beste Fingerfood vergeben.

            • Fingerfood Festival: Sieg für die 3d Klasse: Mehr
            • SDG-Tag: Live dabei bei einer Landtagssitzung

            • 06.06.2025
            • Die Schüler:innen der 4c Klasse erkundeten Bregenz und das Landhaus.

              Im Rahmen des SDG-Tages waren die Schüler:innen der 4c Klasse in Bregenz unterwegs. Als erstes stand ein Abstecher in die Oberstadt – dem ältesten Teil der Landeshauptstadt – auf dem Programm. Am „Ehre-Guta-Platz“ wurde genauso innegehalten wie im Martinsturm, dem Bregenzer Wahrzeichen. Anschließend führte der Weg in die Herz-Jesu-Kirche, in welcher einem wunderbaren Orgelspiel gelauscht werden konnte. Bevor die Gruppe zum Landhaus in der Römerstraße spazierte, wurde ein Blick auf das schmalste Haus Europas, welches an der schmalsten Stelle nur 57cm breit ist, geworfen.

            • SDG-Tag: Live dabei bei einer Landtagssitzung: Mehr
            • SDG-Tag: Auf Erkundungstour durch die ARA Bregenz

            • 04.06.2025
            • Die 3d Klasse erfuhr Wissenswertes über die Reinigungsvorgänge in einer Kläranlage.

              Die Abwasserreinigungsanlage in Bregenz ist ein Ort, an dem schmutziges Wasser aus Häusern, Schulen und Fabriken wieder sauber gemacht wird. Wenn wir duschen, die Toilette benutzen oder das Geschirr spülen, fließt das schmutzige Wasser in große Rohre unter der Erde. Dieses Wasser kommt dann in der Reinigungsanlage an. Dort wird das Wasser zuerst von großen Dingen wie Papier oder Plastik befreit. Danach werden mit verschiedenen Becken und Maschinen die kleineren Schmutzteile und auch die Bakterien entfernt. Am Ende ist das Wasser wieder so sauber, dass es in den Bodensee zurückfließen kann, ohne der Natur zu schaden.

            • SDG-Tag: Auf Erkundungstour durch die ARA Bregenz: Mehr
            • Eine Sportstunde auf dem Rollstuhl

            • 27.05.2025
            • Die Schüler/innen der 1b Klasse erhielten einen kleinen Einblick ins Leben mit Rollstuhl

              Am Montag, den 19. Mai, hatte die Klasse 1b die Ehre, einen ganz besonderen Gast begrüßen zu dürfen – Frau Gabriela Merz. Frau Merz beschäftigt sich im Alltag mit Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind.

            • Eine Sportstunde auf dem Rollstuhl: Mehr
      • Die Mittelschule Wolfurt steht für ...

      •  

        Engagement!

        Ortsverbundenheit - die Schule für Buch, Kennelbach und Wolfurt!

        Vielseitigkeit!

        Verlässlichkeit!